{"id":110435,"date":"2014-05-28T15:28:54","date_gmt":"2014-05-28T13:28:54","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=110435"},"modified":"2014-05-28T15:28:54","modified_gmt":"2014-05-28T13:28:54","slug":"japans-groster-provider-verkauft-ab-sofort-apples-ipads","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/05\/28\/japans-groster-provider-verkauft-ab-sofort-apples-ipads\/","title":{"rendered":"Japans gr\u00f6\u00dfter Provider verkauft ab sofort Apples iPads"},"content":{"rendered":"
NTT DoCoMo, Japans kundenst\u00e4rkster Mobilfunkanbieter, stellt ab sofort auch Apples iPads inklusive Mobilfunkvertrag zum Kauf bereit. Mehr als 63 Millionen Kunden von NTT DoCoMo haben demnach nun die M\u00f6glichkeit, Apples popul\u00e4re Tablet-Computer ordern zu k\u00f6nnen. In Japan konnte Apple allein im vergangenen Gesch\u00e4ftsjahr mehr als 14,43 Millionen iPhones verkaufen. Dies ist eine sehr erstaunliche Anzahl, wenn man bedenkt, dass vor dem Marktstart der ersten Modelle vermutet wurde, dass die Japaner viel lieber zu g\u00fcnstigeren Android-Ger\u00e4ten greifen. Der Provider NTT DoCoMo wird nun auch dazu beitragen, dass die Tablet-Sparte von Apple besser in Japan verkauft werden kann. Angesichts des gro\u00dfen Erfolgs mit den iPhones ist damit zu rechnen, dass die Japaner auch vermehrt zu den iPads tendieren werden.<\/p>\n NTT DoCoMo bietet in Japan zudem ein leistungsf\u00e4higes LTE-Netz an, sodass Nutzer mit ihrem iPad ebenso schnell im Mobilfunknetz surfen und beispielsweise E-Mails bequem von unterwegs aus beantworten k\u00f6nnen. (via<\/a>)<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" NTT DoCoMo, Japans kundenst\u00e4rkster Mobilfunkanbieter, stellt ab sofort auch Apples iPads inklusive Mobilfunkvertrag zum Kauf bereit. Mehr als 63 Millionen Kunden von NTT DoCoMo haben demnach nun die M\u00f6glichkeit, Apples popul\u00e4re Tablet-Computer ordern zu k\u00f6nnen. Wie Kaoru Kato, CEO von NTT DoCoMo, bekannt gab, kann neben dem iPhone nun mit dem iPad das komplette Lineup …<\/p>\n","protected":false},"author":4393,"featured_media":107402,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[2942],"tags":[24295],"class_list":["post-110435","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-ipad","tag-ipad"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n
\n<\/strong> Wie Kaoru Kato, CEO von NTT DoCoMo, bekannt gab, kann neben dem iPhone nun mit dem iPad das komplette Lineup von Apple angeboten werden, sodass die Japaner diese mobilen Ger\u00e4te im zuverl\u00e4ssigsten Netz des Landes nutzen k\u00f6nnen. Die R\u00fcckmeldungen der Kunden von NTT DoCoMo zum iPhone waren laut dem Unternehmen \u00fcberw\u00e4ltigend, sodass der Ausbau des Apple-Sortiments ein logischer Schritt war.<\/p>\n
Apple verzeichnet beeindruckende Zahlen in Japan<\/h3>\n