{"id":111586,"date":"2014-06-17T15:57:20","date_gmt":"2014-06-17T13:57:20","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=111586"},"modified":"2017-02-15T17:04:29","modified_gmt":"2017-02-15T16:04:29","slug":"earin-die-weltweit-kleinsten-kabellosen-kopfhoerer-koennten-schon-bald-in-serie-gehen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/06\/17\/earin-die-weltweit-kleinsten-kabellosen-kopfhoerer-koennten-schon-bald-in-serie-gehen\/","title":{"rendered":"Earin: Die weltweit kleinsten kabellosen Kopfh\u00f6rer k\u00f6nnten schon bald in Serie gehen"},"content":{"rendered":"

Die Kickstarter Crowdfunding-Plattform hat einen neuen Liebling. Es handelt sich dabei um die weltweit kleinsten kabellosen Kopfh\u00f6rer, wie der auf eine Finanzspritze aus der Community hoffende Hersteller verspricht. Earin werden die Schmuckst\u00fccke genannt.<\/p>\n

Smarte Earin-Kopfh\u00f6rer<\/h2>\n

Als Entwicklerteam stehen Olle Lind\u00e9n und ehemalige Ingenieure von Sony Ericsson und Nokia hinter diesem Projekt. Diese haben sich zum Ziel gesetzt praktische In-Ear-Kopfh\u00f6rer zu kreieren, die nicht nur schick sind, sondern auch unglaublich klein, ohne Kabelgewirr auskommen und ziemlich gut klingen.<\/p>\n

\"Earin<\/p>\n

In einem Videoclip werden die Earin n\u00e4her vorgestellt. Die Verbindung wird \u00fcber Bluetooth 4.0 hergestellt. Auf Kabel verzichten die Hersteller also g\u00e4nzlich. Somit k\u00f6nnen die Earins auch mit dem iPhone<\/a> oder iPad<\/a> oder dem iPod Touch als Musik-Empf\u00e4nger und Verst\u00e4rker genutzt werden. Jeder Kopfh\u00f6rer ist mit einer 50 mAh Li-Ion Batterie ausgestattet, die Power f\u00fcr f\u00fcr drei Stunden Musik-Genuss garantieren.<\/p>\n

Sind die Batterien leer, steckt der Nutzer die beiden Kopfh\u00f6rer in die ebenfalls mit gesendete Transportkapsel, die wiederum einen 100 mAh Li-Ion-Akku enth\u00e4lt und die Schmuckst\u00fccke wieder aufl\u00e4dt. Die Ladekapsel selbst wiegt gerade einmal 25 Gramm und ist alles andere als sperrig oder unhandlich. Die T\u00fcftler haben also einiges bedacht. Auf der Pr\u00e4sentationsseite findet ihr, neben den ersten Skizzen auch viele weitere interessante Facts zu den Kopfh\u00f6rern<\/p>\n

Earin Video<\/h3>\n

Das Konzept der Earins schwebt Lind\u00e9n schon seit f\u00fcnf Jahren durch den Kopf. Allerdings ist die Technologie erst heute soweit um die Entw\u00fcrfe in die Realit\u00e4t umsetzen zu k\u00f6nnen. Nun wird flei\u00dfig auf Kickstarter<\/a> Geld gesammelt um die Earin in Serie produzieren und auf den Markt bringen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n

Eigenschaften<\/h3>\n