{"id":112137,"date":"2014-06-22T19:58:52","date_gmt":"2014-06-22T17:58:52","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=112137"},"modified":"2014-06-22T19:58:52","modified_gmt":"2014-06-22T17:58:52","slug":"iwatch-wie-eine-smartwatch-von-apple-sein-sollte","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/06\/22\/iwatch-wie-eine-smartwatch-von-apple-sein-sollte\/","title":{"rendered":"iWatch: Wie eine Smartwatch von Apple sein sollte"},"content":{"rendered":"
Die iWatch<\/strong> ist in den letzten Monaten ein beliebtes Thema in zahllosen Apple-Blogs geworden. Von Apple selber gab es nie ein Statement \u00fcber eine eventuell geplante Smartwatch – und es wird bis zum Tage der Vorstellung (sollte dieser denn kommen) auch keins geben. Allerdings gab es entsprechende Hinweise aus Apple innerstem Kreis<\/a> (die dann nat\u00fcrlich als die ber\u00fchmten \u201canonymen Quellen\u201d zitiert wurden), und auch die Schar der Analysten und – was wichtiger ist – der Apple-Kenner geht davon aus, dass es eine iWatch geben wird. M\u00f6glicherweise sogar noch in diesem Jahr<\/strong>. Dementsprechend gab es sowohl 2013 als auch in diesem Jahr eine Vielzahl an Spekulationen. Im folgenden m\u00f6chte ich darstellen, wie ich mir die iWatch w\u00fcnschen w\u00fcrde. Einiges davon ist von Ger\u00fcchten unterf\u00fcttert. Manches aber entspringt einfach nur aus meinen pers\u00f6nlichen Bed\u00fcrfnissen.<\/p>\n Auch wenn die Vorstellung einer Smartwatch, die auch komplett eigenst\u00e4ndig und unabh\u00e4ngig von einem Smartphone<\/strong> agieren kann, sehr attraktiv ist, ist sie in letzter Konsequenz wohl unrealistisch. Das liegt daran, dass Apple der iWatch wohl kaum eine eigenen Datenverbindung spendieren wird. Der finanzielle Aufwand w\u00e4re wohl sowohl f\u00fcr den Hersteller als auch f\u00fcr den Kunden zu hoch. Und ohne Internetverbindung l\u00e4sst sich nun einmal keine Smartwatch konzipieren. Vor allem bei Apple gibt es zu viele Cloud- oder Internet-basierte Dienste, als dass eine eigenst\u00e4ndige Smartwatch ohne Internetanbindung f\u00fcr den Kunden interessant w\u00e4re. Deshalb wird Apple mit der iWatch wohl den Weg von Samsung gehen. N\u00e4mlich die iWatch als Erweiterung des iPhones (und vielleicht auch des iPads) zu verkaufen, mit dem man \u00fcber eine Bluetooth-Verbindung auf den Internetzugang des iPhones zugreifen kann.<\/p>\n In einer absoluten \u201cWunschwelt\u201d w\u00e4re es jedoch so: Apple w\u00fcrde die iWatch \u00e4hnlich wie Amazon den Kindle eReader mit einem kostenfreien Netzzugang<\/strong>verkaufen und sie somit f\u00fcr alle potentiellen Kunden – auch diejenigen ohne iPhone – interessant machen. Dagegen spricht nat\u00fcrlich der hohe Datendurchsatz, den eine Smartwatch verursacht. Aber man darf ja auch mal tr\u00e4umen.<\/p>\n Kommen wir nun zu realistischen W\u00fcnschen. Mit der iWatch in Kombination mit Siri<\/strong> sollten die zentralen Funktionen des iPhones nahezu komplett vom Handgelenk aus steuerbar sein. Nachrichten verschicken und lesen (wahlweise durch Vorlesen von Siri oder Anzeige auf einem Display), Anrufe annehmen und t\u00e4tigen, Steuerung der Musikwiedergabe und das Erstellen von Terminen, Erinnerungen oder Notizen sind die Mindestvoraussetzungen, die eine Smartwatch erf\u00fcllen muss, um das iPhone gewinnbringend zu erg\u00e4nzen.<\/p>\n Ideal w\u00e4re aber noch mehr. Die Anzeige von Navigationshilfen (die Varianten gehen von Richtungssymbolen wie bei fr\u00fcheren Navigationssystem von Audi bis hin zu einer kompletten Moving Map auf dem Display der iWatch) oder die Darstellung anderen Inhalte auf dem Display w\u00e4ren Features, mit denen Apple wirklich punkten k\u00f6nnte.<\/p>\n Von den geplanten biosensorischen F\u00e4higkeiten der iWatch<\/strong> haben wir ja in letzter Zeit genug geh\u00f6rt. Apple hat in den letzten 12 Monaten vermehrt Experten aus dem Bereich der Medizintechnik und Fitness eingestellt<\/a>, um die iWatch als Messinstrument f\u00fcr K\u00f6rperfunktionen zu konzipieren. F\u00fcr unmittelbar denkbar und auch realistisch halte ich Messfunktionen wie Pulsfrequenz und eventuell auch Sauerstoffs\u00e4ttigung. In nachfolgenden Modellen k\u00f6nnten auch Dinge wie Atemfrequenz, Blutzuckerwert oder Blutdruck hinzukommen.<\/p>\n In jedem Fall hat die iWatch das Potential, Apples mit iOS 8 eingef\u00fchrtes HealthKit optimal mit Daten zu versorgen.<\/p>\n Ein wichtiger Punkt f\u00fcr mich w\u00e4re das Design<\/strong>. Auch eine Smartwatch ist in erster Linie eine Uhr. Und eine Uhr ist – vor allem f\u00fcr M\u00e4nner, die sonst wenig Schmuck tragen – ein Modestatement. Deswegen w\u00fcrde ich pers\u00f6nlich vom Kauf einer iWatch absehen, wenn sie zu futuristisch oder \u201ctechnisch\u201d aussieht. Daher sagen mir auch die meisten Konzepte nicht zu, da diese oft eine Art futuristisches Armband zeigen.<\/p>\n Um das mal in einen optischen Kontext zu setzen: Konzepte wie beispielsweise das von Thomas Bogner<\/a> oder das Smartwatch-Konzept von Momentum Labs<\/a>, die in letzter Zeit \u00f6fter aufgetaucht sind, sagen mir nicht zu. Ansprechend f\u00e4nde ich eine iWatch, die im Stil des Konzepts von Gabor Balogh<\/a> entworfen ist. Auch dieses ist noch verbesserungsw\u00fcrdig, aber die iWatch sollte auch wie eine Uhr aussehen.<\/p>\n Besonders wichtig f\u00fcr ein gelungenes iWatch-Rollout w\u00e4re auch eine m\u00f6glichst lange Akkulaufzei<\/strong>t. Die Kunden haben keinen Bedarf mehr f\u00fcr ein elektronisches Ger\u00e4t, das einmal am Tag an die Steckdose muss. Eine Akkulaufzeit unter einer Woche w\u00e4re f\u00fcr mich ein Ausschlusskriterium, das mich vom Kauf einer iWatch absehen lassen w\u00fcrde.<\/p>\n Sicherlich k\u00f6nnte Apple dieses Problem zumindest mildern, indem die iWatch beispielsweise durch Induktion geladen wird und so das allabendliche \u201ceinst\u00f6pseln\u201d entf\u00e4llt. Jedoch w\u00e4re auch das allerh\u00f6chstens ein Trostpflaster.<\/p>\n Das waren in einer Kurzfassung meine Erwartungen an eine Smartwatch von Apple. Sicherlich wird – wenn es mal soweit kommt – Apple nicht meine pers\u00f6nliche Traum-Smartwatch ver\u00f6ffentlichen. Aber wie jeder Kunde werde ich nach der Ver\u00f6ffentlichung meine Kaufentscheidung anhand den mir wichtigen Kriterien treffen.<\/p>\n Wie sieht es mit euch aus? Was m\u00fcsste eine iWatch k\u00f6nnen\/leisten, um f\u00fcr euch attraktiv zu sein?<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Die iWatch ist in den letzten Monaten ein beliebtes Thema in zahllosen Apple-Blogs geworden. Von Apple selber gab es nie ein Statement \u00fcber eine eventuell geplante Smartwatch – und es wird bis zum Tage der Vorstellung (sollte dieser denn kommen) auch keins geben. Allerdings gab es entsprechende Hinweise aus Apple innerstem Kreis (die dann nat\u00fcrlich …<\/p>\n","protected":false},"author":293,"featured_media":106878,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[17720],"tags":[23979],"class_list":["post-112137","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iwatch","tag-apple-watch"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/p>\n
Die iWatch als Accessoire f\u00fcr ein iPhone<\/h2>\n
Die iWatch als Schaltzentrale am Handgelenk<\/h3>\n
Die iWatch als Messstation<\/h3>\n
Das Design: Mehr Schmuck als Gadget<\/h3>\n
Last but not least: Gebt mir Akkulaufzeit<\/h3>\n
Eure Meinung ist gefragt: Was erwartet ihr von der iWatch?<\/h3>\n