Eine Webseite wie Apfelnews lebt von seinen Besuchern. Gerade f\u00fcr neue Webseiten ist es deshalb schwierig, gegen die etablierten Portale anzuk\u00e4mpfen. Entweder ben\u00f6tigt man eine Marktl\u00fccke oder man muss von Suchmaschinen „gemocht“ werden – in jedem Fall gibt es einiges, was der Betreiber selbst in der Hand hat.<\/p>\n
Zun\u00e4chst einmal sollte man sich einen Plan \u00fcber die momentanen Umst\u00e4nde machen. Diese sehen aktuell so aus, dass im deutschsprachigen Raum quasi alles \u00fcber Google gesucht und gefunden wird. Es gibt zwar noch weitere Suchmaschinen, etwa Bing von Microsoft, aber die fristen eher ein Nischendasein. Deswegen sollte man m\u00f6glichst Erfahrungen sammeln, die mit Google in Zusammenhang stehen.<\/p>\n
Dies allerdings ist eine undankbare Arbeit, weil Google quasi laufend die Spielregeln \u00e4ndert, mal mehr, mal weniger, sodass man immer auf der Hut sein muss, um nicht die Zeichen der Zeit zu verpassen. An dieser Stelle seien einige Stichworte wie Panda oder Penguin eingeworfen. Mit diesen unscheinbar klingenden Tieren versucht Google, die Qualit\u00e4t der Suchergebnisse zu steigern, indem Webseiten, die sich besonders vorbildlich benehmen, besser aufgestellt werden.<\/p>\n
Besser aufgestellt hei\u00dft im Wesentlichen, dass bei der Eingabe allgemeinerer Stichworte in die Suchmaske die Seite weiter vorne erscheint. Es ist kein Geheimnis, dass man auf Seite 2 der Google-Suchergebnisse fast gar nicht mehr wahrgenommen wird. Um das zu erreichen, muss der Inhalt der Webseite hinreichend gut sein, sollte keine Rechtschreibfehler enthalten und nicht zu knapp formuliert sein. Den Fokus auf den Inhalt legen die Panda-Updates. Hingegen sollen Penguin-Updates vermeiden, dass \u00fcber-optimierte Webseiten, die nur aufgrund von speziellen Ma\u00dfnahmen im Algorithmus besser aufgestellt sind, an vorderen Stellen auftauchen.<\/p>\n
Da man schnell den \u00dcberblick verlieren kann, was den letzten Schrei bei Google angeht, sollte man eine SEO-Agentur um Rat fragen. Diese hat sich darauf spezialisiert, die \u00c4nderungen bei Google im Auge zu behalten und hat durch einen gro\u00dfen Kundenstamm auch viele M\u00f6glichkeiten, Dinge auszuprobieren, um so zu er\u00f6rtern, welche Ma\u00dfnahmen wirklich helfen. SEO steht dabei f\u00fcr Search Engine Optimization, wobei es viele derartige SEO-Agenturen weltweit gibt. Hierzulande gibt es beispielsweise Suchmaschinenoptimierung Tuttlingen<\/a> von SEO Webportal.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"