{"id":116315,"date":"2014-11-25T11:00:38","date_gmt":"2014-11-25T10:00:38","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=116315"},"modified":"2014-11-25T11:22:35","modified_gmt":"2014-11-25T10:22:35","slug":"promt-uebersetzer-offline-uebersetzer-jetzt-im-preis-gesenkt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2014\/11\/25\/promt-uebersetzer-offline-uebersetzer-jetzt-im-preis-gesenkt\/","title":{"rendered":"PROMT \u00dcbersetzer: Offline-\u00dcbersetzer, jetzt im Preis gesenkt"},"content":{"rendered":"
\u00dcbersetzer k\u00f6nnen das Leben schon erleichtern, vor allem im Urlaub, wenn man der Sprache nicht ganz m\u00e4chtig ist und sich dennoch au\u00dferhalb des Hotels verst\u00e4ndigen m\u00f6chte. W\u00e4hrend die meisten \u00dcbersetzer-Apps eine Online-Verbindung ben\u00f6tigen, geht der PROMT \u00dcbersetzer andere Wege.<\/p>\n
Der PROMT \u00dcbersetzer ist in der Lage, lokal auf Android und iOS einzelne W\u00f6rter, Wortgruppen oder ganze S\u00e4tze zu \u00fcbersetzen. Eine Internetverbindung wird daf\u00fcr nicht ben\u00f6tigt. M\u00f6glich macht es die Engine von PROMT, die auch f\u00fcr gro\u00dfe Systeme verf\u00fcgbar ist. Standardm\u00e4\u00dfig bringt PROMT W\u00f6rterb\u00fccher f\u00fcr Deutsch und Englisch mit und \u00fcbersetzt in beide Richtungen. Dabei wird Wert darauf gelegt, m\u00f6glichst nat\u00fcrlich zu \u00fcbersetzen, also auch Redewendungen zu erkennen und korrekt zu transkribieren.<\/p>\n
Seit Version 1.4 bringt der PROMT \u00dcbersetzer zudem neue W\u00f6rterb\u00fccher mit. Unterst\u00fctzt werden neu auch Franz\u00f6sisch \u2013 Deutsch, Spanisch \u2013 Deutsch und Russisch \u2013 Deutsch. Ebenfalls verf\u00fcgbar ist die Unterst\u00fctzung f\u00fcr Portugiesisch. Die zus\u00e4tzlichen Sprach-Paarungen lassen sich via In-App-Kauf f\u00fcr kleines Geld hinzuf\u00fcgen.<\/p>\n
Als weiteres Bonbon kann der PROMT \u00dcbersetzer W\u00f6rter vorlesen, damit es auch mit der Aussprache im Urlaub klappt. Au\u00dferdem merkt sich PROMT die letzten 50 \u00dcbersetzungen, sodass man auch schnell nachschlagen kann, was man schon \u00fcbersetzt hat. Der Vorteil liegt dabei auf der Hand: Hat man sein Handy oder Tablet dabei, kann man das, was man sagen m\u00f6chte, \u00fcbersetzen, ohne, dass man daf\u00fcr eine Internetverbindung ben\u00f6tigt. Das ist dahingehend ein Gewinn, dass man realistischerweise nicht davon ausgehen kann, fl\u00e4chendeckend Zugriff auf ein kostenloses WLAN-Netzwerk zu haben und Datenroaming zuweilen recht teuer ist.<\/p>\n