{"id":117756,"date":"2015-02-07T09:10:28","date_gmt":"2015-02-07T08:10:28","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=117756"},"modified":"2015-02-07T09:10:28","modified_gmt":"2015-02-07T08:10:28","slug":"geolino-extra-deutsche-geschichte-fuer-kinder-auf-dem-ipad","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2015\/02\/07\/geolino-extra-deutsche-geschichte-fuer-kinder-auf-dem-ipad\/","title":{"rendered":"GEOlino extra – Deutsche Geschichte f\u00fcr Kinder auf dem iPad"},"content":{"rendered":"
Geschichte muss nicht unbedingt langweilig sein. Das zeigt der Gruner+Jahr-Verlag mit der App GEOlino extra, die sich an Kinder richtet und die letzten knapp 150 Jahre der deutschen Geschichte ansprechend aufbereitet. Beim Kaiserreich geht es los, was insgesamt auch eine gewisse historische N\u00e4he bedeutet.<\/p>\n
Deutschland hat schon eine bewegte Geschichte und diverse Staatsformen hinter sich. Als 1871 das Deutsche Kaiserreich gegr\u00fcndet wurde, war zumindest die Kleinstaaterei am Ende, wenigstens innerhalb Deutschlands war man sich \u00fcber wichtige Eckdaten einig: Gleiche W\u00e4hrung, gleiche Zeitzone, gleiche Gesetze. Damit f\u00e4ngt GEOlino extra auch an.<\/p>\n
Die App f\u00fcr iPad hat den Anspruch, die Geschichte des Landes ab 1871 unterhaltsam und spielerisch weiterzugeben. Dabei wird die Geschichte in wichtige Epochen unterteilt und erz\u00e4hlt beispielsweise von der Industrialisierung, von den Weltkriegen, vom geteilten Deutschland samt Mauerfall. Als Highlight gibt es eine Kategorie, bei der Kinder Dinge von heute beschreiben, die in absehbarer Zeit nur noch museumswert haben.<\/p>\n
Bei der App handelt es sich nicht um einen PDF-Reader. Stattdessen wurden die Inhalte speziell f\u00fcr das Apple-Tablet konzipiert. Nat\u00fcrlich wird das Retina-Display aus iPad 3 (und neuer) sowie iPad mini 2 (und neuer) unterst\u00fctzt. Die Schriftgr\u00f6\u00dfe l\u00e4sst sich anpassen und wer \u00fcberhaupt keine Lust auf selber lesen hat, kann sich die Texte auch vorlesen lassen.<\/p>\n