{"id":11803,"date":"2009-10-21T09:19:08","date_gmt":"2009-10-21T07:19:08","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2009-10-21T10:00:40","modified_gmt":"2009-10-21T08:00:40","slug":"die-multi-touch-maus-von-apple","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/10\/21\/die-multi-touch-maus-von-apple\/","title":{"rendered":"Die Multi-Touch Maus von Apple"},"content":{"rendered":"
Die Bedienung der \u201eMagic Mouse<\/strong>\u201c ist f\u00fcr iPhone Besitzer nicht ungew\u00f6hnlich. Lange Texte werden mittels einfacher Fingerskrollbewegung durchforstet oder Bilder zum Schwenken gebracht. Links wie auch Rechtsh\u00e4nder kommen auch hier voll auf ihre Kosten. Um eine effizientere Energieerhaltungsbilanz erreichen zu k\u00f6nnen, besitz die neue Apple Maus ein sogenanntes \u201ePower Management System<\/strong>\u201c, dass mit Mac OS X <\/strong>zusammenarbeitet. Dementsprechend wird bei einer Inaktivit\u00e4t automatisch in den Niedrig-Strom-Modus umgeschaltet. Stromquelle sind bisher noch zwei AA- Batterien, welche im Lieferumfang enthalten sind. Das Interessante ist, dass es Microsoft vorenthalten war, erste Prototypen auf dem Markt pr\u00e4sentieren zu k\u00f6nnen. Apple machte diesem jedoch einen Strich durch die Rechnung und war mal wieder schneller.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mittels intuitiver Fingerbewegungen \u00fcber den Bildschirm navigieren. Dies ist nun mit der Multi- Touch-Maus von Apple m\u00f6glich. Anstelle von Tasten, Skrollr\u00e4dchen und \u00e4hnlichem gibt es nun eine glatte, hochintensive Touchoberfl\u00e4che. Die neue \u201eMagic Mouse\u201c ist standartm\u00e4\u00dfig bei jedem neuem iMac zu dabei. Auch als Mac Zubeh\u00f6r ist diese ab Ende Oktober f\u00fcr 69 Euro erh\u00e4ltlich. …<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[51,136],"tags":[24289],"class_list":["post-11803","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-apple","category-hardware","tag-apple"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\nMittels intuitiver Fingerbewegungen \u00fcber den Bildschirm navigieren. Dies ist nun mit der Multi- Touch-Maus<\/strong> von Apple<\/strong> m\u00f6glich. Anstelle von Tasten, Skrollr\u00e4dchen und \u00e4hnlichem gibt es nun eine glatte, hochintensive Touchoberfl\u00e4che. Die neue \u201eMagic Mouse<\/strong>\u201c ist standartm\u00e4\u00dfig bei jedem neuem iMac zu dabei. Auch als Mac Zubeh\u00f6r ist diese ab Ende Oktober f\u00fcr 69 Euro<\/strong> erh\u00e4ltlich. Voraussetzung ist jedoch das Mac OS X Leopard in der Version 10.5.8<\/strong> oder neuer.<\/p>\n