{"id":118441,"date":"2015-03-08T09:00:01","date_gmt":"2015-03-08T08:00:01","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=118441"},"modified":"2017-02-15T21:05:55","modified_gmt":"2017-02-15T20:05:55","slug":"iphone-analysten-rechnen-mit-58-millionen-verkauften-geraeten-in-q1-2015","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2015\/03\/08\/iphone-analysten-rechnen-mit-58-millionen-verkauften-geraeten-in-q1-2015\/","title":{"rendered":"iPhone: Analysten rechnen mit 58 Millionen verkauften Ger\u00e4ten in Q1 2015"},"content":{"rendered":"
Die Nachfrage nach dem Apple iPhone 6 und iPhone 6 Plus ist auch nach dem starken vierten Quartal des vergangenen Jahres weiterhin ungebrochen. Dies geht aus einer Studie der Investmentbank UBS hervor. Demnach kann Apple in den ersten drei Monate des neuen Jahres insgesamt 58 Millionen iPhones verkaufen.<\/p>\n
<\/p>\n
Vergleichen wir die Zahlen dieser Prognosen mit den Verk\u00e4ufen aus demselben Zeitraum des vergangenen Jahres, als Apple 43,7 Millionen iPhone absetzen konnte, so steigt dieser Wert um stattliche 14,3 Millionen St\u00fcck, was f\u00fcr das Quartal nach dem Weihnachtsgesch\u00e4ft einen sehr guten Wer darstellt.<\/p>\n
Laut den Angaben der Analysten von UBS kann Apple vor allem in China deutlich mehr iPhones als noch im vergangenen Jahr verkaufen. Gegen\u00fcber dem ersten Quartal 2014 wird Apple demnach die Verkaufszahlen um 115 Prozent steigern k\u00f6nnen. Dies h\u00e4ngt vor allem damit zusammen, dass die beiden neuen Apple iPhones bereits kurze Zeit nach dem Marktstart in den USA sowie in Europa und einigen weiteren L\u00e4ndern auch in China ver\u00f6ffentlicht wurden. <\/p>\n