{"id":118659,"date":"2015-03-14T14:36:00","date_gmt":"2015-03-14T13:36:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=118659"},"modified":"2015-03-17T09:05:01","modified_gmt":"2015-03-17T08:05:01","slug":"smartsteuer-2015-steuererklaerung-bequem-auf-dem-ipad-erledigen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2015\/03\/14\/smartsteuer-2015-steuererklaerung-bequem-auf-dem-ipad-erledigen\/","title":{"rendered":"smartsteuer 2015: Steuererkl\u00e4rung bequem auf dem iPad erledigen"},"content":{"rendered":"
Der Fr\u00fchling naht und mit ihm die Abgabefrist f\u00fcr die Steuererkl\u00e4rung von Privatpersonen. Das ist eine nervige Aufgabe, auf die wohl die wenigsten Lust haben \u2013 aber immerhin l\u00e4sst sie sich etwas angenehmer gestalten, denn mit smartsteuer 2015 steht eine T\u00dcV-gepr\u00fcfte App zur Verf\u00fcgung, mit der die Steuererkl\u00e4rung erstellt werden kann.<\/p>\n
Die Steuersoftware smartsteuer ist f\u00fcr Windows, Mac und Linux schon l\u00e4nger verf\u00fcgbar, nun gesellt sich eine iOS-Version dazu, genauer gesagt handelt es sich um eine iPad-Version. Mit ihr l\u00e4sst sich die l\u00e4stige Steuererkl\u00e4rung einfach und \u00fcberall anfertigen und direkt zum Finanzamt schicken \u2013 egal, ob man auf dem Sofa sitzt, sich im B\u00fcro befindet oder auf den Bus wartet. Dabei ist die App f\u00fcr alle Steuerpflichtigen geeignet, sie kann also von Arbeitnehmern, Selbstst\u00e4ndigen und Gewerbetreibenden eingesetzt werden.<\/p>\n Die App nimmt ihren Benutzer beim Erstellen der Steuererkl\u00e4rung an die Hand. Die App ist so aufgebaut, dass man schnell Resultate sieht und die Bedienf\u00fchrung einfach und intuitiv ist. Damit man versteht, was \u00fcberhaupt passiert, gibt es kurze Hilfetexte zu allen Themenkomplexen. Au\u00dferdem bietet die App Steuertipps und Plausibilit\u00e4tspr\u00fcfungen. Somit werden Fehleingaben verhindert und man wird daran erinnert, dass man das eine oder andere vielleicht doch absetzen kann.<\/p>\n Wenn man sich daf\u00fcr entscheidet, das Ergebnis via ELSTER zum Finanzamt zu schicken, macht die App von einer hohen Datensicherheit Gebrauch, die dem Standard von Banking-Apps entspricht: Eine SSL-verschl\u00fcsselte Daten\u00fcbertragung ist obligatorisch, die Server stehen in Deutschland und die Datenspeicherung richten sich nach internationalen Standards wie PCIDSS und SAS70 Typ IIb.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n