{"id":118731,"date":"2015-03-19T15:31:26","date_gmt":"2015-03-19T14:31:26","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=118731"},"modified":"2017-02-15T16:50:03","modified_gmt":"2017-02-15T15:50:03","slug":"ios-8-launcher-ist-wieder-da","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2015\/03\/19\/ios-8-launcher-ist-wieder-da\/","title":{"rendered":"iOS 8: Launcher ist wieder da"},"content":{"rendered":"
Mit iOS 8 gab Apple erstmals Entwicklern die M\u00f6glichkeit, sich selbst in der Benachrichtigungszentrale zu verewigen, wovon einige Apps Gebrauch gemacht haben, um kurz danach einen „blauen Brief“ von Apple zu erhalten. Ein prominentes Opfer war Launcher, aber das Tool ist wieder zur\u00fcck.<\/p>\n
Apps starten in der Benachrichtigungszentrale? Das ist seit iOS 8 theoretisch m\u00f6glich, beispielsweise mit Launcher. Das Tool erm\u00f6glicht es, Apps oder andere Shortcuts in die Benachrichtigungszentrale abzulegen. Die App wurde zusammen mit der Ver\u00f6ffentlichung von iOS 8 im App Store bereit gestellt, sp\u00e4ter aber entfernt, angeblich, weil ihre Funktionsweise gegen Apples Richtlinien versto\u00dfen<\/a> hat.<\/p>\n Pikant an der Sache war und ist, dass die Regeln zu dem Zeitpunkt gar nicht klar definiert waren, was zu einigem Unmut unter den Entwicklern f\u00fchrte. Auch weitere Entwickler von Apps haben unangenehme E-Mails von Apple erhalten und nach einiger Diskussion fielen die Entscheidungen unterschiedlich auch. Auch der Taschenrechner PCalc war betroffen, durfte aber letztlich im App Store bleiben.<\/p>\n