{"id":120686,"date":"2015-06-08T21:45:33","date_gmt":"2015-06-08T19:45:33","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=120686"},"modified":"2015-06-08T21:45:33","modified_gmt":"2015-06-08T19:45:33","slug":"apple-watch-watchos-2-mit-nativen-apps-und-vielen-verbesserungen-fuer-herbst-angekuendigt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2015\/06\/08\/apple-watch-watchos-2-mit-nativen-apps-und-vielen-verbesserungen-fuer-herbst-angekuendigt\/","title":{"rendered":"Apple Watch: watchOS 2 mit nativen Apps und vielen Verbesserungen f\u00fcr Herbst angek\u00fcndigt"},"content":{"rendered":"
Die Er\u00f6ffnungskeynote der WWDC ist soeben zu Ende gegangen und Apple hat einige Verbesserungen f\u00fcr die Apple Watch angek\u00fcndigt. Im Herbst ist mit einem Update auf watchOS 2 zu rechnen, das eine Reihe von Verbesserungen mit sich bringt, beispielsweise native Apps und die „Zeitreise“. Entwickler bekommen bereits heute eine Beta-Version.<\/p>\n
Apple war sich offensichtlich einiger Baustellen bewusst, mit denen die Apple Watch softwareseitig zu k\u00e4mpfen hat. Viele davon werden mit watchOS 2 behoben. So gibt es \u00c4nderungen an der Uhr-Funktion, vor allem neue Zifferbl\u00e4tter. So kann man ein Foto als Hintergrundbild einstellen oder ein Album, dessen Fotos \u00fcber den Tag rotieren. Des Weiteren hat Apple beispielsweise von Big Ben Zeitrafferaufnahmen erstellt, die als Zifferblatt genutzt werden k\u00f6nnen. Sehr n\u00fctzlich d\u00fcrften neue Complications sein, also Elemente, die auf dem Zifferblatt weitere Informationen anzeigen. Diese k\u00f6nnen auch von Drittentwicklern kommen. Ebenfalls neu ist die Zeitreise. Man kann mit dem R\u00e4dchen die Uhr vor oder zur\u00fcckstellen und sieht dabei, wie die einzelnen Informationen (z.B. Wetter oder die n\u00e4chsten Termine) zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit oder Zukunft aussehen werden oder ausgesehen haben. Ebenfalls neu ist das Feature f\u00fcr eine Nachttischuhr. Wenn die Apple Watch auf der Seite liegt (und z.B. geladen wird), dreht sich die Anzeige entsprechend und die Apple Watch kann als Nachttisch-Wecker verwendet werden.<\/p>\n
Auch an der Kommunikation wurde gedreht. Aktuell kann man seine 12 besten Freunde hinterlegen. In watchOS 2 kann man sie in mehrere Kategorien aufteilen und je Kategorie 12 Freunde festlegen. Au\u00dferdem wird man Zeichnungen f\u00fcr Nachrichten mit mehreren Farben anfertigen k\u00f6nnen und auf E-Mails antworten k\u00f6nnen. Des Weiteren wird FaceTime Audio neben der normalen Telefonie unterst\u00fctzt.<\/p>\n
Wer gerne sportlich aktiv ist, darf sich \u00fcber die M\u00f6glichkeit f\u00fcr Fremd-Apps freuen, auf die Sensoren zuzugreifen und HealthKit zu nutzen. So k\u00f6nnen Radfahr-Apps beispielsweise die Daten f\u00fcrs Workout in die H\u00f6he treiben. Man kann auch Siri beauftragen, ein Workout zu starten, so muss die App nicht mehr manuell aktiviert werden. Zudem hat Apple viele neue Achievements eingef\u00fchrt, die optisch ansprechender pr\u00e4sentiert werden und in g\u00e4ngigen sozialen Netzwerken geteilt werden k\u00f6nnen.<\/p>\n
Entwickler d\u00fcrfen sich \u00fcber native Apps freuen. Im Gegensatz zu jetzt, wo die Logik der App auf dem iPhone ausgef\u00fchrt wird und lediglich die Darstellung auf die Apple Watch ausgelagert wird, findet dann auch die Logik auf der Uhr statt. Entwickler d\u00fcrfen dann auch die verschiedenen Sensoren nutzen, des Weiteren das Mikrofon, Audio auf der Uhr wiedergeben oder einem Bluetooth-Lautsprecher, HealthKit und HomeKit verwenden, den Beschleunigungssensor nutzen, die Taptic Engine f\u00fcr Feedback ansteuern und das R\u00e4dchen auswerten.<\/p>\n
Entwickler erhalten ab heute eine Beta-Version von watchOS 2. Das kostenlose Update f\u00fcr jedermann soll im Herbst folgen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Die Er\u00f6ffnungskeynote der WWDC ist soeben zu Ende gegangen und Apple hat einige Verbesserungen f\u00fcr die Apple Watch angek\u00fcndigt. Im Herbst ist mit einem Update auf watchOS 2 zu rechnen, das eine Reihe von Verbesserungen mit sich bringt, beispielsweise native Apps und die „Zeitreise“. Entwickler bekommen bereits heute eine Beta-Version.<\/p>\n","protected":false},"author":4393,"featured_media":120624,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[17720,149],"tags":[23979],"class_list":["post-120686","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iwatch","category-titelthema","tag-apple-watch"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n