{"id":121763,"date":"2015-08-21T15:17:51","date_gmt":"2015-08-21T13:17:51","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=121763"},"modified":"2015-09-09T15:02:27","modified_gmt":"2015-09-09T13:02:27","slug":"spotify-mit-neuen-datenschutzbestimmungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2015\/08\/21\/spotify-mit-neuen-datenschutzbestimmungen\/","title":{"rendered":"Spotify mit neuen Daten“schutz“bestimmungen"},"content":{"rendered":"
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hat seine Datenschutzbestimmungen aktualisiert – und auch wenn man das sonst nicht tut, sollte man sie sich in diesem Fall durchlesen, bevor man sie akzeptiert.<\/p>\n
Spotify hat neue Datenschutzbestimmungen<\/a>, die seit 19. August g\u00fcltig sind. Die meisten werde sie einfach akzeptiert haben – was soll da schon drin stehen. Die Antwort ist: Einiges. So gibt Spotify im Punkt 3.3 an, dass man „mit Ihrer Zustimmung“ Daten vom Smartphone auslesen wird, darunter Kontakte, Fotos und Mediendateien.<\/p>\n Au\u00dferdem hat Spotify k\u00fcnftig ein gesteigertes Interesse daran, wo man sich aufh\u00e4lt und liest Ortungsdaten aus. Dazu geh\u00f6ren GPS- und Bluetooth-Daten. Au\u00dferdem will Spotify Sensor-Daten auslesen, um beispielsweise zu wissen, wie schnell man sich bewegt (Punkt 3.4).<\/p>\n Ein weiterer Punkt ist die Integration in andere Programme oder Dienste, beispielsweise Facebook. Das ist von der Sache her nicht neu und optional. Wenn man seinen Spotify-Account mit dem Facebook-Account verbindet, ist Spotify in der Lage, „Gef\u00e4llt mir“-Angaben und Beitr\u00e4ge auszulesen (3.2). Immerhin ist zumindest das optional und kann mithilfe der Desktop-App r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden. Wie das geht, verr\u00e4t Spotify in einem Support-Dokument<\/a>.<\/p>\n Viel dagegen machen kann man nicht. Zumindest hat sich Spotify in der deutschen Version der Datenschutzbestimmungen den Satz gespart<\/a>, wie ihn Captain Obvious nicht besser h\u00e4tte formulieren k\u00f6nnen:<\/p>\n If you don't agree with the terms of this Privacy Policy, then please don't use the Service.<\/p><\/blockquote>\n Lediglich im Profil gibt es ein paar Optionen, so kann man E-Mail- und SMS-Newsletter abbestellen. An der gleichen Stelle kann man auch widersprechen, dass die gesammelten Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie nicht dennoch gesammelt werden.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n