{"id":121900,"date":"2015-08-31T15:17:43","date_gmt":"2015-08-31T13:17:43","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=121900"},"modified":"2015-08-31T14:09:10","modified_gmt":"2015-08-31T12:09:10","slug":"icloud-225-000-gueltige-apple-zugangsdaten-entwendet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2015\/08\/31\/icloud-225-000-gueltige-apple-zugangsdaten-entwendet\/","title":{"rendered":"iCloud: 225.000 g\u00fcltige Apple-Zugangsdaten entwendet"},"content":{"rendered":"
Angreifer konnten 225.000 g\u00fcltige Zugangsdaten zu Apple-IDs entwenden, die nun auf einem Server in China aufgetaucht sind. Die Ursache daf\u00fcr liegt in einem Jailbreak-Tweak, der noch ein paar undokumentierte Features beinhaltet.<\/p>\n
Dass der Jailbreak potenziell gef\u00e4hrlich ist, ist nicht unbedingt eine Neuigkeit. Aber ITWire berichtet<\/a> davon, dass die Gutgl\u00e4ubigkeit von Jailbreakern ausgenutzt wurde, um ihre Zugangsdaten f\u00fcr die Apple-ID auszuspionieren. Diese wird auf dem iOS-Ger\u00e4t beispielsweise f\u00fcr den Kauf von Apps verwendet.<\/p>\n Gefunden wurden die insgesamt 225.000 Zugangsdaten auf einem Server in China, auf dem auch besagte Jailbreak-Tweaks gehostet sind. Der entsprechende Server wurde von WeipTech und Palo Alto untersucht und fand dabei 92 Beispiele einer Malware, die f\u00fcr das Mitschreiben von E-Mail-Adresse und Passwort verantwortlich ist. Das Ganze wurde „KeyRaider“ getauft. Die Opfer stammen dabei aus einer Vielzahl von L\u00e4ndern, darunter auch Deutschland, China und Frankreich.<\/p>\n