{"id":121903,"date":"2015-08-31T16:11:08","date_gmt":"2015-08-31T14:11:08","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=121903"},"modified":"2015-08-31T14:58:32","modified_gmt":"2015-08-31T12:58:32","slug":"mac-pro-kann-6-4k-displays-bei-60-hz-betreiben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2015\/08\/31\/mac-pro-kann-6-4k-displays-bei-60-hz-betreiben\/","title":{"rendered":"Mac Pro kann 6 4K-Displays bei 60 Hz betreiben"},"content":{"rendered":"

Wer bereits einen 4K-Bildschirm zu Hause hat, wei\u00df, dass dessen Anschluss (an einen Mac) nicht unbedingt trivial ist. Wie jetzt experimentell ermittelt wurde, ist ein Mac Pro in der Lage, gleich 6 davon mit Pixeln zu versorgen.<\/p>\n

Wer einen 4K-Monitor, also einen mit der doppelten Full-HD-Aufl\u00f6sung, an seinen Mac anschlie\u00dfen will, hat daf\u00fcr zwei Chancen an g\u00e4ngigen Macs: Entweder per HDMI 1.4 oder per DisplayPort, aber auch nur dann, wenn dieser hinreichend neu ist. Dennoch haben Macs ihre liebe Not damit, sie vern\u00fcnftig zu betreiben – wenn man alle Pixel angesprochen bekommt, geschieht das h\u00e4ufig nur mit 30 Hz. Anders sieht das beim Mac Pro aus.<\/p>\n

\t\t\t\t\t\t