{"id":126360,"date":"2015-09-10T17:23:45","date_gmt":"2015-09-10T15:23:45","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=126360"},"modified":"2015-09-10T13:33:05","modified_gmt":"2015-09-10T11:33:05","slug":"apple-tv-4-app-groesse-maximal-200-mb-2-gb-ram","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2015\/09\/10\/apple-tv-4-app-groesse-maximal-200-mb-2-gb-ram\/","title":{"rendered":"Apple TV 4: App-Gr\u00f6\u00dfe maximal 200 MB, 2 GB RAM"},"content":{"rendered":"
Gestern hat Apple auch die lang erwartete vierte Generation des Apple TV angek\u00fcndigt. Diese wird unter anderem Apps unterst\u00fctzen – aber zu technischen Details hat sich Apple nicht ge\u00e4u\u00dfert. In den Entwickler-Richtlinien sind aber einige spannende Informationen versteckt.<\/p>\n
Als Entwickler erh\u00e4lt man bereits Zugriff auf das tvOS SDK, mit dem sich Apps f\u00fcr das Apple TV der 4. Generation erstellen lassen. Dort steht auch zu lesen<\/a>, was bei der Entwicklung zu beachten ist. So d\u00fcrfen Apps nur 200 MB gro\u00df sein, um in den App Store f\u00fcr Apple TV zu gelangen. Apps, die gr\u00f6\u00dfer sind, m\u00fcssen durch den Programmierer aufgeteilt werden, damit sie passen. Daf\u00fcr kann man Ressourcen mit Tags kennzeichnen. Sie werden dann bei Bedarf nachgeladen.<\/p>\n<\/a><\/p>\n