Schlechte Stimmung an der B\u00f6rse: Zum ersten Mal seit \u00fcber einem Jahr ist die Apple-Aktie unter die Marke von 100 Dollar gefallen. Der Grund daf\u00fcr sind Bef\u00fcrchtungen der Aktion\u00e4re, das Wachstum des iPhone samt dessen \u00d6kosystems k\u00f6nnte nun vorbei sein.<\/p>\n
In den letzten Monaten machten ja einige Berichte die Runde, nach denen Apple demn\u00e4chst ein Absatzproblem haben k\u00f6nnte. Zwar gehen Aktion\u00e4re noch davon aus, dass die Ende Januar verk\u00fcndeten Quartalszahlen wieder gut ausfallen k\u00f6nnten, allerdings geht man gleichzeitig davon aus, dass es im n\u00e4chsten Quartal anders aussehen k\u00f6nnte.<\/p>\n
Die Apple-Aktie \u00f6ffnete heute zum ersten Mal seit Oktober 2014 unter 100 Dollar, n\u00e4mlich mit 98,72 Dollar. Der Wert von Oktober 2014 kam vier Monate, nachdem Apple die Aktie geteilt hat und aus einer Aktie 7 machte – von daher war das damals ein relativ guter Wert, im Gegensatz zu jetzt, wo die Aktie aus der anderen Richtung auf die 100-Dollar-Marke zusteuerte.<\/p>\n
Wohl als erste Beruhigungspille hat Apple gestern eine Pressemitteilung ver\u00f6ffentlicht, in der es hie\u00df, dass der App Store \u00fcber Weihnachten au\u00dferordentlich erfolgreich<\/a> war. Allein am 1. Januar 2016 haben Kunden \u00fcber 144 Millionen Dollar in Apps und In-App-K\u00e4ufe investiert – so viel wie noch nie zuvor an einem einzelnen Tag. Zwischen den Zeilen k\u00f6nnte man die Botschaft ausmachen, dass sich Investoren keine Sorgen um iOS als Plattform machen m\u00fcssen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"