{"id":128400,"date":"2016-01-21T17:21:44","date_gmt":"2016-01-21T16:21:44","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=128400"},"modified":"2016-01-21T15:25:52","modified_gmt":"2016-01-21T14:25:52","slug":"kalifornien-will-unknackbare-smartphones-verbieten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2016\/01\/21\/kalifornien-will-unknackbare-smartphones-verbieten\/","title":{"rendered":"Kalifornien will unknackbare Smartphones verbieten"},"content":{"rendered":"
Nach New York will nun auch Kalifornien den Verkauf von Smartphones verbieten, die ohne Backdoors angeboten werden, was das iPhone zweifelsfrei betrifft, wenn man sich die diversen Aussagen von Apple-Chef Tim Cook anh\u00f6rt. Besonders pikant an der Sache ist, dass Kalifornien ausgerechnet der Bundesstaat ist, in dem die Ger\u00e4te entwickelt werden.<\/p>\n
Momentan ist es nur ein Entwurf, aber in Kalifornien wird diskutiert<\/a>, den Verkauf von Smartphones zu verbieten, die so gut verschl\u00fcsselt sind, dass man ohne das Passwort keine Daten auslesen kann. Einen ganz \u00e4hnlichen Gesetzesentwurf<\/a> gibt es in New York.<\/p>\n Der Entwurf sieht vor, dass die Sicherheit \u00fcber die Privatsph\u00e4re gestellt wird und Smartphones durch den Hersteller „auf Verlangen“ entschl\u00fcsselt werden, sodass Daten ausgelesen werden k\u00f6nnen. Jeder, der ein Smartphone kauft, bei dem das nicht m\u00f6glich ist, soll mit einem Bu\u00dfgeld von 2500 Dollar pro Ger\u00e4t belangt werden – das Ganze soll r\u00fcckwirkend ab Juli 2015 gelten.<\/p>\n Apple d\u00fcrfte das nicht gefallen, denn immer, wenn er die Chance dazu hat, stellt sich Tim Cook auf die Seite der Privatsph\u00e4re und betont, dass Backdoors mehr Schaden anrichten als sie nutzen. Er folgt damit der Argumentation, dass Backdoors nicht nur von Regierungsbeh\u00f6rden genutzt werden k\u00f6nnen. Wenn sie existieren, ist es auch Hackern m\u00f6glich, illegal Daten auszulesen. Zuletzt hat er seine Meinung im Wei\u00dfen Haus vertreten<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nach New York will nun auch Kalifornien den Verkauf von Smartphones verbieten, die ohne Backdoors angeboten werden, was das iPhone zweifelsfrei betrifft, wenn man sich die diversen Aussagen von Apple-Chef Tim Cook anh\u00f6rt. Besonders pikant an der Sache ist, dass Kalifornien ausgerechnet der Bundesstaat ist, in dem die Ger\u00e4te entwickelt werden.<\/p>\n","protected":false},"author":4393,"featured_media":126809,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[3],"tags":[147,23929],"class_list":["post-128400","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-iphone-und-ipod","tag-iphone","tag-usa"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n