{"id":129127,"date":"2016-03-18T16:11:30","date_gmt":"2016-03-18T15:11:30","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=129127"},"modified":"2017-02-15T17:39:24","modified_gmt":"2017-02-15T16:39:24","slug":"project-mcqueen-apple-arbeitet-angeblich-an-eigener-cloud-infrastruktur","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2016\/03\/18\/project-mcqueen-apple-arbeitet-angeblich-an-eigener-cloud-infrastruktur\/","title":{"rendered":"Project McQueen: Apple arbeitet angeblich an eigener Cloud-Infrastruktur"},"content":{"rendered":"
Wer h\u00e4tte das gedacht: Die iCloud ist eine L\u00fcge, in Wahrheit werden Server von Amazon, Microsoft und Google genutzt. Aber damit ist Apple ungl\u00fccklich und will das \u00e4ndern – der Projektname f\u00fcr soll „McQueen“ lauten.<\/p>\n
Alles, was momentan in der iCloud gespeichert wird, liegt entweder auf Servern von Microsoft, Amazon oder Google (Microsoft Azure, Amazon Web Services und Google Cloud Platform). Allerdings haben nun sowohl Re\/code<\/a> als auch VentureBeat<\/a> Informationen erhalten, die davon berichten, dass Apple mit der aktuellen L\u00f6sung alles andere als zufrieden ist und daran arbeitet, das zu \u00e4ndern.<\/p>\n In Cupertino hinter verschlossenen T\u00fcren soll das Projekt unter dem Decknamen „McQueen“ entwickelt werden. Wie Re\/code berichtet, ist aber bislang noch nicht abzusehen, ob das Vorhaben erfolgreich sein wird und Apple irgendwann tats\u00e4chlich eine eigene Infrastruktur nutzen wird, geschweige denn damit Geld verdienen kann. Der Code-Name soll auf jeden Fall eine Anspielung darauf sein, sich von der Abh\u00e4ngigkeit von anderen Cloud-Anbietern zu l\u00f6sen.<\/p>\n VentureBeat wurde mitgeteilt, dass die Ursache f\u00fcr derartige \u00dcberlegungen bei Amazon liegt. AWS sei nicht in der Lage, schnell Fotos und Videos auf iOS-Ger\u00e4te zu bringen. Bei Apple gehe man davon aus, dass eine eigene L\u00f6sung das beheben w\u00fcrde und dass das Ganze nach drei Jahren profitabel w\u00e4re. Der Ausl\u00f6ser f\u00fcr konkretere Pl\u00e4ne sei aber ein Gespr\u00e4ch mit Microsoft gewesen. Denn Azur sei nicht in der Lage, mit Apples Wachstum Schritt zu halten. Um Microsoft (finanziell) zu unterst\u00fctzen, entsprechend zu expandieren, m\u00fcsste ein Verm\u00f6gen investiert werden – das man entsprechend lieber direkt f\u00fcr ein eigenes System ausgibt.<\/p>\n Bislang ist Apple noch abh\u00e4ngig von anderen Dienstleistern, da die Pl\u00e4ne momentan noch in den Kinderschuhen stecken. Allerdings investiert Apple bereits jetzt signifikante Betr\u00e4ge in den Bau neuer Rechenzentren, was wom\u00f6glich schon als erstes Zeichen gedeutet werden k\u00f6nnte.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wer h\u00e4tte das gedacht: Die iCloud ist eine L\u00fcge, in Wahrheit werden Server von Amazon, Microsoft und Google genutzt. Aber damit ist Apple ungl\u00fccklich und will das \u00e4ndern – der Projektname f\u00fcr soll „McQueen“ lauten.<\/p>\n","protected":false},"author":4393,"featured_media":128968,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[51],"tags":[13435],"class_list":["post-129127","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-icloud"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\nSteve McQueen als Namenspate<\/h2>\n
Azure ist zu teuer und Amazon zu langsam<\/h2>\n