{"id":129819,"date":"2016-05-14T15:01:42","date_gmt":"2016-05-14T13:01:42","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=129819"},"modified":"2016-05-14T15:01:42","modified_gmt":"2016-05-14T13:01:42","slug":"apple-bestaetigt-itunes-bug-verspricht-update","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2016\/05\/14\/apple-bestaetigt-itunes-bug-verspricht-update\/","title":{"rendered":"Apple best\u00e4tigt iTunes-Bug, verspricht Update"},"content":{"rendered":"
Sch\u00f6ne neue Cloud-Welt: Apple Music kann die vorhandene Mediathek einlesen und dann alle gefundenen Songs via iCloud auf allen gekoppelten Ger\u00e4ten verf\u00fcgbar machen. Dabei gibt es aber anscheinend Fehler, denn „in ganz seltenen F\u00e4llen“ findet iTunes die lokal verf\u00fcgbare Musik \u00fcberfl\u00fcssig und l\u00f6scht sie.<\/p>\n
Eine Funktion von Apple Music ist es, die gewaltig an iTunes Match erinnert, die Mediathek durchzugehen und alle Lieder online verf\u00fcgbar zu machen. Was iTunes auf keinen Fall tun sollte, ist Musik von der Festplatte zu l\u00f6schen. Anscheinend passiert das aber, denn Vellum hat in einem Artikel Dampf angelassen<\/a>. Auf Nachfrage mit dem Support wurde das Verhalten als „gewollt“ hingestellt, was sich nicht mit der Dokumentation deckt und nur noch mehr \u00d6l ins Feuer goss.<\/p>\nApple best\u00e4tigt Bug<\/h2>\n