{"id":130422,"date":"2016-07-05T17:11:20","date_gmt":"2016-07-05T15:11:20","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=130422"},"modified":"2017-03-01T22:37:35","modified_gmt":"2017-03-01T21:37:35","slug":"the-fappening-zweiter-phischer-wird-fuer-schuldig-erklaert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2016\/07\/05\/the-fappening-zweiter-phischer-wird-fuer-schuldig-erklaert\/","title":{"rendered":"The Fappening: Zweiter Phisher wird f\u00fcr schuldig erkl\u00e4rt"},"content":{"rendered":"
2014 gab es einen gro\u00dfen Angriff auf iCloud-Accounts von Prominenten, bei denen zahlreiche Fotos das Licht der \u00d6ffentlichkeit erblicken, von denen sich die Urheber w\u00fcnschen, das w\u00e4re nie passiert. Ein zweiter Beteiligter, der hinter dem Angriff steckt, wurde nun f\u00fcr schuldig erkl\u00e4rt. Ihm drohen 5 Jahre Haft.<\/p>\n
Zwischen November 2013 und September 2014 hatte\u00a0Edward Majerczyk aus Chicago zusammen mit einem Komplizen einen Phishing-Angriff gestartet und es dabei auf iCloud- und Gmail-Accounts von Prominenten abgesehen. Beim Phishing wird das Opfer unter einem Vorwand auf eine manipulierte Seite gelockt und soll dort seine Login-Daten eingeben. Diese werden dann vom Angreifer verwendet, um diversen Schindluder mit den Inhalten zu treiben.<\/p>\n
Das gipfelte dann in „The Fappening“ – oder weniger anst\u00f6\u00dfig ausgedr\u00fcckt – „Celebgate“, wo \u00fcber 300 Opfer ihre Daten eingaben und die Angreifer die Fotos aus den Accounts luden und ver\u00f6ffentlichten.\u00a0Majerczyk und Ryan Collins wurden als Urheber des Angriffs ausgemacht und verklagt. Sie sollen gegen den Computer Fraud and Abuse Act versto\u00dfen haben.<\/p>\n
Majerczyk wurde daf\u00fcr nun schuldig erkl\u00e4rt. Er hat auch schon zugestimmt, dass das Urteil korrekt ist. Ein Gericht muss nun \u00fcber die Strafe entscheiden. Ihm drohen bis zu 5 Jahre Haft.<\/p>\n
Immerhin hatte „The Fappening“ auch etwas Gutes: Durch den Datendiebstahl hat Apple die zweistufige Authentifizierung (2FA, Two-Factor-Authentification) f\u00fcr iCloud-Accounts eingef\u00fchrt. Damit ist es wesentlich unwahrscheinlicher, dass ein Angreifer Zugang zu einem iCloud-Account erh\u00e4lt, selbst wenn er das Passwort kennt. Denn Apple schickt dann noch eine SMS mit einem Best\u00e4tigungscode, ohne den der Login nicht stattfindet.<\/p>\n[via: Gerichtsprotokolle]\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
2014 gab es einen gro\u00dfen Angriff auf iCloud-Accounts von Prominenten, bei denen zahlreiche Fotos das Licht der \u00d6ffentlichkeit erblicken, von denen sich die Urheber w\u00fcnschen, das w\u00e4re nie passiert. Ein zweiter Beteiligter, der hinter dem Angriff steckt, wurde nun f\u00fcr schuldig erkl\u00e4rt. Ihm drohen 5 Jahre Haft.<\/p>\n","protected":false},"author":4393,"featured_media":128968,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[51],"tags":[13435],"class_list":["post-130422","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-icloud"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n