Morgen stellt Apple das iPhone 7 vor. Ohne Zweifel wird es einen neuen Prozessor haben, der bei Apple „A10“ hei\u00dfen soll. Wie schnell dieser sein k\u00f6nnte, verr\u00e4t ein Benchmark von Geekbench 4, der vermutlich versehentlich ver\u00f6ffentlicht wurde.<\/p>\n
Das Ger\u00e4t, das in der Datenbank von Geekbench aufgekreuzt<\/a> ist, hei\u00dft „iPhone9,3“, es w\u00fcrde sich demnach um ein neues Modell handeln. Das iPhone 6s hei\u00dft „iPhone8,1“ und „iPhone8,2“. Daf\u00fcr spricht auch die Bezeichnung des Mainboards, das mit D101AP angegeben ist. Demnach hat das Ger\u00e4t 2 GB Arbeitsspeicher. Da das iPhone 7 Plus 3 GB bekommen soll, handelt es sich also vermutlich um das 4,7-Zoll-Smartphone.<\/p>\n
Die Punkte bei der CPU-Leistung liegen bei 3379 und 5495 Punkten f\u00fcr Single- bzw. Multi-Core. Das w\u00e4ren jeweils ca. 35 und 30 Prozent mehr als das iPhone 6s zu leisten imstande ist. Ein wenig seltsam erscheint die angegebene Geschwindigkeit des Prozessors, die bei 396 MHz liegen soll. Ein Entwickler von Geekbench sagte dazu<\/a> bei Twitter, dass das nicht unbedingt ein Grund zur Beunruhigung sein muss. Da iOS die Geschwindigkeit nicht meldet, versucht Geekbench sie experimentell zu erfassen und das funktioniert nicht immer korrekt.<\/p>\n