{"id":132107,"date":"2017-01-11T18:37:39","date_gmt":"2017-01-11T17:37:39","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=132107"},"modified":"2017-02-15T18:26:13","modified_gmt":"2017-02-15T17:26:13","slug":"macbook-pro-consumer-reports-testet-erneut-safari-bug-schuld-an-schlechter-akkuleistung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2017\/01\/11\/macbook-pro-consumer-reports-testet-erneut-safari-bug-schuld-an-schlechter-akkuleistung\/","title":{"rendered":"MacBook Pro: Consumer Reports testet erneut, Safari-Bug schuld an schlechter Akkuleistung"},"content":{"rendered":"
Im Dezember hatte Consumer Reports die Gelegenheit, das MacBook Pro zu testen. Consumer Reports ist eine Art Stiftung Warentest in den USA. Der Test schloss mit einem vernichtenden Urteil. \u00dcber Weihnachten hat Apple mit den Testern zusammengearbeitet und die \u00dcberpr\u00fcfung erneut durchgef\u00fchrt.<\/p>\n
Consumer Reports kam beim neuen MacBook Pro zum ersten Mal \u00fcberhaupt nicht zu dem Ergebnis, dass man das Ger\u00e4t empfehlen k\u00f6nne. Vor allem die Akkuleistung sei viel zu schlecht und weit weg von dem, was der Hersteller verspricht, hie\u00df es. Das lie\u00df Apple nicht auf sich sitzen und wollte herausfinden, wie die Tester auf die Ergebnisse kommen.<\/p>\n
Letztendlich stellte sich heraus, dass ein Fehler in Safari die Ursache f\u00fcr die schlechten Leistungsdaten sind. In einem Statement, das MacRumors erhalten hat<\/a>, hei\u00dft es, dass Consumer Reports eine versteckte Entwickler-Funktion aktiviert hat, die Safari dazu veranlasste, s\u00e4mtliche Icons permanent neu zu laden, wodurch die Laufzeit mit Akku massiv in den Keller gegangen ist.<\/p>\n