{"id":132220,"date":"2017-01-27T14:39:57","date_gmt":"2017-01-27T13:39:57","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.de\/?p=132220"},"modified":"2017-01-27T05:45:25","modified_gmt":"2017-01-27T04:45:25","slug":"macos-sierra-10-12-4-und-ios-10-3-jetzt-als-public-beta","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2017\/01\/27\/macos-sierra-10-12-4-und-ios-10-3-jetzt-als-public-beta\/","title":{"rendered":"macOS Sierra 10.12.4 und iOS 10.3 jetzt als Public Beta"},"content":{"rendered":"
Apple hat in dieser Woche nicht nur seinen Entwicklern etwas Gutes getan, sondern auch all jenen, die an der \u00f6ffentlichen Beta teilnehmen. Denn f\u00fcr all diejenigen gibt es die jeweils erste Beta-Version von macOS Sierra 10.12.4 und iOS 10.3 zum Testen.<\/p>\n
Und dabei lohnt sich der Test diesmal sogar, denn im Gegensatz zu vielen anderen „kleineren“ Beta-Versionen gibt es diesmal sogar eine Reihe von neuen Funktionen. Auf dem Mac ist das vor allem Night Shift, das schon seit einigen Versionen in iOS vorhanden ist und nun auch auf den Mac kommt. Night Shift kann die Farben etwas w\u00e4rmer einstellen und damit Blaut\u00f6ne entfernen. Das soll dabei helfen, besser einschlafen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n
Bei iOS gibt es viele Detailverbesserungen, unter anderem eine neue iCloud-Verwaltung in den Einstellungen, neue Animationen und sehr subtil das neue Dateisystem APFS. Es ist auf Flash-Laufwerke optimiert und soll in Zukunft auf allen Apple-Plattformen zum Einsatz kommen. W\u00e4hrend der Installation wird das Dateisystem konvertiert, Daten gehen dabei nicht verloren.<\/p>\n