{"id":14377,"date":"2009-12-24T13:39:04","date_gmt":"2009-12-24T12:39:04","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2009-12-24T13:39:04","modified_gmt":"2009-12-24T12:39:04","slug":"exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/","title":{"rendered":"Exklusiv-Interview mit Patrick Scheips- Entwickler von Smart Alarm"},"content":{"rendered":"
Hallo Patrick<\/div>\n
du bist App-Entwickler und hast jetzt vor kurzem eine App bei iTunes zum Download angeboten. Wie heisst die App und welche Eigenschaften hat sie, bzw was kann man damit machen?<\/div>\n

Meine App hei\u00dft Smart Alarm<\/strong><\/a> und ist f\u00fcr das iPhone und den iPod touch verf\u00fcgbar. Die Schlafphasenerkennung und der Weckpuffer sind die Kernfunktionen von Smart Alarm.<\/p>\n

Smart Alarm ist ein intelligenter Wecker, der den Anwender unter Ber\u00fccksichtigung seiner Schlafphasen und seines Schalfrhythmus weckt. Dazu nutzt Smart Alarm die empfindlichen Bewegungssensoren des iPhone bzw. iPod touch, um \u00fcber die Bewegungen, die w\u00e4hrend des Schlafes unbewusst gemacht werden, R\u00fcckschl\u00fcsse auf die jeweils aktuelle Schlafphase zu ziehen. Je nach dem, in welcher Schlafphase sich der Anwender befindet (grob l\u00e4sst sich zwischen leichten und tiefen Schlafphasen unterscheiden), wird der Anwender zur eingestellten Uhrzeit oder ein paar Minuten sp\u00e4ter geweckt.<\/div>\n
Damit Smart Alarm den Weckvorgang nicht zu sp\u00e4t einleitet, kann ein so genannter Weckpuffer konfiguriert werden, welcher einen Zeitrahmen darstellt, in dem der Anwender in jedem Fall (notfalls, also wenn auch zum letztm\u00f6glichen Zeitpunkt innerhalb des Weckpuffers keine entsprechende Schlafphase entdeckt wurde, auch unbeachtet von der aktuellen Schlafphase) geweckt wird.<\/div>\n
Inzwischen ist es anerkannt und nachgewiesen, dass das Gef\u00fchl der „Ausgeschlafenheit“ entscheidend von der Schlafphase abh\u00e4ngig ist, in der man geweckt wird. Weitere Hintergr\u00fcnde zum Thema „Schlafphase“ finden sich zuhauf im Internet und demn\u00e4chst auch auf www.smart-alarm.de.<\/div>\n
Smart Alarm wird st\u00e4ndig weiterentwickelt und schon bald mit Funktionen ausgestattet werden, die in der Art der Umsetzung und Kombination einzigartig sein werden. Mehr sei an dieser Stelle allerdings noch nicht verraten, nur noch eines: Alle Anwender werden sie lieben und sp\u00e4ter nicht mehr wissen, wie sie jemals ohne ausgekommen sind.<\/div>\n
War das deine erste App? Ja, Smart Alarm ist meine erste App f\u00fcr das iPhone OS. Planst du noch weitere?<\/div>\n
In der Tat, ja. Ich habe da einige Gedankenans\u00e4tze, allerdings noch keine konkreten Ideen. Erst einmal steht die Pflege von Smart Alarm auf dem Programm \u2014 und die werde ich auch nicht vernachl\u00e4ssigen, wenn es einmal eine weitere iPhone OS-App geben wird. Produktpflege ist f\u00fcr mich ein sehr wichtiger Bestandteil der Softwareentwicklung, der leider oftmals vernachl\u00e4ssig wird. Ich versuche da mit einem positiven Beispiel voran zu gehen.<\/div>\n
Wenn ja, hast du schon Ideen?<\/div>\n
Wie ich bereits erw\u00e4hnte, gibt es derzeit keine konkreten Ideen. Ich muss meine Gedankenans\u00e4tze bez\u00fcglich einer weiteren Applikation erst einmal sortieren. In jedem Fall soll auch die n\u00e4chste App kein schnelle, unsauber programmierte Applikation sein. Ich lasse mir da lieber etwas mehr Zeit und zaubere daf\u00fcr eine App mit netten Ideen und einer schicken, anwenderfreundlichen Benutzeroberfl\u00e4che aus dem Hut.<\/div>\n
Eine Applikation, die Bl\u00e4hungen simuliert, ist also nicht zu erwarten. Wie fandest du den Zulassungsprozess bei Apple? Gab es irgendwelche Schwierigkeiten?<\/div>\n
Der Zulassungsprozess verlief problemlos und dauerte ziemlich genau zwei Wochen an. Die zwei Wochen sind zwar nicht sonderlich wenig, lagen allerdings im angegebenen Rahmen. Das erste Update von Smart Alarm war 2 Tage in der Pr\u00fcfung, auf die es allerdings nach dem Einreichen noch 4 Tage warten musste. Damit lag die gesamte Pr\u00fcfzeit des Updates ungef\u00e4hr bei der H\u00e4lfte der Pr\u00fcfzeit f\u00fcr die erste Version. Ich kann hier also nicht meckern.<\/div>\n
Die Umgebung, die Apple f\u00fcr die Entwickler zum Einreichen von neuen Apps und App- Updates geschaffen hat, kann sich sehen lassen.<\/div>\n
Die gr\u00f6\u00dften Probleme gab es ehrlich gesagt vor dem eigentlichen Einreichen der App: Die Applikation muss signiert werden und dazu m\u00fcssen diverse Zertifikate ausgestellt und auf dem lokalen System eingebunden werden, dann mit Xcode, der Entwicklungsumgebung, verkn\u00fcpft werden und dann die Applikation damit „gebaut“ werden. Hierbei traten bei mir st\u00e4ndig Fehlermeldungen auf, was mich beinahe h\u00e4tte verzweifeln lassen. Inzwischen funktioniert das allerdings allerdings.<\/div>\n
Gibt es etwas was du dir als Entwickler von Apple w\u00fcnschen w\u00fcrdest, damit der Zulassungsprozess noch einfacher und schneller geht?<\/div>\n
Wenn die App bei Apple gerade gepr\u00fcft wird, dann wird dies durch den Status „In Review“ gekennzeichnet. Wenn die App mehrere Tage bis Wochen in diesem Status verbleibt, dann f\u00fchlt man sich als Entwickler ziemlich alleingelassen und uninformiert. Hier sollte Apple sich etwas kommunikativer zeigen, f\u00fcr den Anfang w\u00fcrde es schon eine m\u00f6glichst detaillierte Beschreibung dessen, was Apple genau pr\u00fcft, tun. Apple sollte ein wenig von dieser Magie wegnehmen: Was wird wie lange gepr\u00fcft?<\/div>\n
Wie bist du mit den Downloadzahlen deiner App zufrieden. Ist es in der Gr\u00f6\u00dfenordnung wie du es dir erwartet hast?<\/div>\n
Ja, ich bin mit den Downloadzahlen zufrieden. Sicher ist Smart Alarm nicht der Top- Seller im App Store, wird aber unter Ber\u00fccksichtigung der Zielgruppe oft geladen. Leider ist es als „kleiner Entwickler“ sehr schwierig, seine Applikation so stark zu bewerben, dass sie auch gefunden wird und nicht einfach im App Store untergeht. Ich bin mir nicht sicher, ob mir das bei Smart Alarm gelungen wird \u2014 bis auf Platz 60 der Charts der Kategorie „Dienstleistungen“ im App Store ist sie gekommen.<\/div>\n
Ich m\u00f6chte an dieser Stelle an die App Store-Benutzer appellieren und Euch daran erinnern, das Ihr mit jedem Kauf bzw. jedem Download der App (und nicht nur meiner App) den Entwickler bei der Arbeit unterst\u00fctzt. 79 Cent zum Beispiel ist kein nennenswerter Betrag. Die Hemmschwelle, im App Store \u00fcberhaupt Geld auszugeben, ist leider ziemlich hoch und wenn jemand mehr als 79 Cent verlangt, dann kommen gleich die „Mensch ist das teuer“-Schreie. Schade eigentlich. Als Entwickler w\u00fcnscht man sich da eine h\u00f6here Wertsch\u00e4tzung. Jeder, der jetzt \u00fcbrigens Smart Alarm kauft, wird von mir auch in Zukunft mit kostenfreien Updates versorgt \u2014 meine Meinung zum Thema Produktpflege habe ich ja bereits kundgetan. Die paar Cent sind also gut investiert und sollten es allemal wert sein.<\/div>\n
\u00dcbrigens: Apple liefert auch Statistiken dar\u00fcber, wie oft ein Update der jeweiligen Applikation geladen wurde. Obwohl das erste Update von Smart Alarm erst seit wenigen Tagen verf\u00fcgbar ist, haben schon \u00fcber 60 % das Update geladen. Das ist eine sehr sch\u00f6ne Zahl und etwas ziemlich Besonderes.<\/div>\n
Vielen Dank f\u00fcr das Interview. Wir w\u00fcnschen dir weiterhin alles erdenklich Gute und Frohe Weihnachten.<\/div>\n

Hallo Patrick<\/p>\n

du bist App-Entwickler und hast jetzt vor kurzem eine App bei iTunes zum Download angeboten.<\/p>\n

Wie heisst die App und welche Eigenschaften hat sie, bzw was kann man damit machen?<\/strong><\/p>\n

Meine App hei\u00dft \"SmartSmart Alarm und ist f\u00fcr das iPhone und den iPod touch verf\u00fcgbar. Die Schlafphasenerkennung und der Weckpuffer sind die Kernfunktionen von Smart Alarm.<\/p>\n

Smart Alarm ist ein intelligenter Wecker, der den Anwender unter Ber\u00fccksichtigung seiner Schlafphasen und seines Schalfrhythmus weckt. Dazu nutzt Smart Alarm die empfindlichen Bewegungssensoren des iPhone bzw. iPod touch, um \u00fcber die Bewegungen, die w\u00e4hrend des Schlafes unbewusst gemacht werden, R\u00fcckschl\u00fcsse auf die jeweils aktuelle Schlafphase zu ziehen. Je nach dem, in welcher Schlafphase sich der Anwender befindet (grob l\u00e4sst sich zwischen leichten und tiefen Schlafphasen unterscheiden), wird der Anwender zur eingestellten Uhrzeit oder ein paar Minuten sp\u00e4ter geweckt.<\/p>\n

Damit Smart Alarm den Weckvorgang nicht zu sp\u00e4t einleitet, kann ein so genannter Weckpuffer konfiguriert werden, welcher einen Zeitrahmen darstellt, in dem der Anwender in jedem Fall (notfalls, also wenn auch zum letztm\u00f6glichen Zeitpunkt innerhalb des Weckpuffers keine entsprechende Schlafphase entdeckt wurde, auch unbeachtet von der aktuellen Schlafphase) geweckt wird.<\/p>\n

Inzwischen ist es anerkannt und nachgewiesen, dass das Gef\u00fchl der „Ausgeschlafenheit“ entscheidend von der Schlafphase abh\u00e4ngig ist, in der man geweckt wird. Weitere Hintergr\u00fcnde zum Thema „Schlafphase“ finden sich zuhauf im Internet und demn\u00e4chst auch auf www.smart-alarm.de. Smart Alarm wird st\u00e4ndig weiterentwickelt und schon bald mit Funktionen ausgestattet werden, die in der Art der Umsetzung und Kombination einzigartig sein werden. Mehr sei an dieser Stelle allerdings noch nicht verraten, nur noch eines: Alle Anwender werden sie lieben und sp\u00e4ter nicht mehr wissen, wie sie jemals ohne ausgekommen sind.<\/p>\n

War das deine erste App?<\/strong> Ja, Smart Alarm ist meine erste App f\u00fcr das iPhone OS.<\/p>\n

Planst du noch weitere?<\/strong> In der Tat, ja. Ich habe da einige Gedankenans\u00e4tze, allerdings noch keine konkreten Ideen. Erst einmal steht die Pflege von Smart Alarm auf dem Programm \u2014 und die werde ich auch nicht vernachl\u00e4ssigen, wenn es einmal eine weitere iPhone OS-App geben wird. Produktpflege ist f\u00fcr mich ein sehr wichtiger Bestandteil der Softwareentwicklung, der leider oftmals vernachl\u00e4ssig wird. Ich versuche da mit einem positiven Beispiel voran zu gehen.<\/p>\n

Wenn ja, hast du schon Ideen?<\/strong><\/p>\n

Wie ich bereits erw\u00e4hnte, gibt es derzeit keine konkreten Ideen. Ich muss meine Gedankenans\u00e4tze bez\u00fcglich einer weiteren Applikation erst einmal sortieren. In jedem Fall soll auch die n\u00e4chste App kein schnelle, unsauber programmierte Applikation sein. Ich lasse mir da lieber etwas mehr Zeit und zaubere daf\u00fcr eine App mit netten Ideen und einer schicken, anwenderfreundlichen Benutzeroberfl\u00e4che aus dem Hut. Eine Applikation, die Bl\u00e4hungen simuliert, ist also nicht zu erwarten.<\/p>\n

Wie fandest du den Zulassungsprozess bei Apple? Gab es irgendwelche Schwierigkeiten?<\/strong><\/p>\n

<\/strong> Der Zulassungsprozess verlief problemlos und dauerte ziemlich genau zwei Wochen an. Die zwei Wochen sind zwar nicht sonderlich wenig, lagen allerdings im angegebenen Rahmen. Das erste Update von Smart Alarm war 2 Tage in der Pr\u00fcfung, auf die es allerdings nach dem Einreichen noch 4 Tage warten musste. Damit lag die gesamte Pr\u00fcfzeit des Updates ungef\u00e4hr bei der H\u00e4lfte der Pr\u00fcfzeit f\u00fcr die erste Version. Ich kann hier also nicht meckern. Die Umgebung, die Apple f\u00fcr die Entwickler zum Einreichen von neuen Apps und App- Updates geschaffen hat, kann sich sehen lassen. Die gr\u00f6\u00dften Probleme gab es ehrlich gesagt vor dem eigentlichen Einreichen der App: Die Applikation muss signiert werden und dazu m\u00fcssen diverse Zertifikate ausgestellt und auf dem lokalen System eingebunden werden, dann mit Xcode, der Entwicklungsumgebung, verkn\u00fcpft werden und dann die Applikation damit „gebaut“ werden. Hierbei traten bei mir st\u00e4ndig Fehlermeldungen auf, was mich beinahe h\u00e4tte verzweifeln lassen. Inzwischen funktioniert das allerdings allerdings.<\/p>\n

Gibt es etwas was du dir als Entwickler von Apple w\u00fcnschen w\u00fcrdest, damit der Zulassungsprozess noch einfacher und schneller geht?<\/strong><\/p>\n

<\/strong> Wenn die App bei Apple gerade gepr\u00fcft wird, dann wird dies durch den Status „In Review“ gekennzeichnet. Wenn die App mehrere Tage bis Wochen in diesem Status verbleibt, dann f\u00fchlt man sich als Entwickler ziemlich alleingelassen und uninformiert. Hier sollte Apple sich etwas kommunikativer zeigen, f\u00fcr den Anfang w\u00fcrde es schon eine m\u00f6glichst detaillierte Beschreibung dessen, was Apple genau pr\u00fcft, tun. Apple sollte ein wenig von dieser Magie wegnehmen: Was wird wie lange gepr\u00fcft?<\/p>\n

Wie bist du mit den Downloadzahlen deiner App zufrieden. Ist es in der Gr\u00f6\u00dfenordnung wie du es dir erwartet hast?<\/strong><\/p>\n

<\/strong> Ja, ich bin mit den Downloadzahlen zufrieden. Sicher ist Smart Alarm nicht der Top- Seller im App Store, wird aber unter Ber\u00fccksichtigung der Zielgruppe oft geladen. Leider ist es als „kleiner Entwickler“ sehr schwierig, seine Applikation so stark zu bewerben, dass sie auch gefunden wird und nicht einfach im App Store untergeht. Ich bin mir nicht sicher, ob mir das bei Smart Alarm gelungen wird \u2014 bis auf Platz 60 der Charts der Kategorie „Dienstleistungen“ im App Store ist sie gekommen. Ich m\u00f6chte an dieser Stelle an die App Store-Benutzer appellieren und Euch daran erinnern, das Ihr mit jedem Kauf bzw. jedem Download der App (und nicht nur meiner App) den Entwickler bei der Arbeit unterst\u00fctzt. 79 Cent zum Beispiel ist kein nennenswerter Betrag. Die Hemmschwelle, im App Store \u00fcberhaupt Geld auszugeben, ist leider ziemlich hoch und wenn jemand mehr als 79 Cent verlangt, dann kommen gleich die „Mensch ist das teuer“-Schreie. Schade eigentlich. Als Entwickler w\u00fcnscht man sich da eine h\u00f6here Wertsch\u00e4tzung. Jeder, der jetzt \u00fcbrigens Smart Alarm kauft, wird von mir auch in Zukunft mit kostenfreien Updates versorgt \u2014 meine Meinung zum Thema Produktpflege habe ich ja bereits kundgetan. Die paar Cent sind also gut investiert und sollten es allemal wert sein. \u00dcbrigens: Apple liefert auch Statistiken dar\u00fcber, wie oft ein Update der jeweiligen Applikation geladen wurde. Obwohl das erste Update von Smart Alarm erst seit wenigen Tagen verf\u00fcgbar ist, haben schon \u00fcber 60 % das Update geladen. Das ist eine sehr sch\u00f6ne Zahl und etwas ziemlich Besonderes.<\/p>\n

Vielen Dank f\u00fcr das Interview. Wir w\u00fcnschen dir weiterhin alles erdenklich Gute und Frohe Weihnachten. Smart Alarm im App Store<\/strong><\/a> downloaden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Hallo Patrick du bist App-Entwickler und hast jetzt vor kurzem eine App bei iTunes zum Download angeboten. Wie heisst die App und welche Eigenschaften hat sie, bzw was kann man damit machen? Meine App hei\u00dft Smart Alarm und ist f\u00fcr das iPhone und den iPod touch verf\u00fcgbar. Die Schlafphasenerkennung und der Weckpuffer sind die Kernfunktionen …<\/p>\n","protected":false},"author":13,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[39],"tags":[147],"class_list":["post-14377","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-app-store-und-applikationen","tag-iphone"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\nExklusiv-Interview mit Patrick Scheips- Entwickler von Smart Alarm - Apfelnews<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Exklusiv-Interview mit Patrick Scheips- Entwickler von Smart Alarm - Apfelnews\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Hallo Patrick du bist App-Entwickler und hast jetzt vor kurzem eine App bei iTunes zum Download angeboten. Wie heisst die App und welche Eigenschaften hat sie, bzw was kann man damit machen? Meine App hei\u00dft Smart Alarm und ist f\u00fcr das iPhone und den iPod touch verf\u00fcgbar. Die Schlafphasenerkennung und der Weckpuffer sind die Kernfunktionen ...\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"Apfelnews\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2009-12-24T12:39:04+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-content\/uploads\/2009\/12\/smart-alarm-196x300.jpg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Guido Bluemlein\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Guido Bluemlein\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"10\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/\",\"name\":\"Exklusiv-Interview mit Patrick Scheips- Entwickler von Smart Alarm - Apfelnews\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-content\/uploads\/2009\/12\/smart-alarm-196x300.jpg\",\"datePublished\":\"2009-12-24T12:39:04+00:00\",\"author\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/#\/schema\/person\/fcee6fb26808f13c6b3c23345fa885fe\"},\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-content\/uploads\/2009\/12\/smart-alarm.jpeg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-content\/uploads\/2009\/12\/smart-alarm.jpeg\",\"width\":300,\"height\":459,\"caption\":\"Smart Alarm\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Exklusiv-Interview mit Patrick Scheips- Entwickler von Smart Alarm\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/\",\"name\":\"Apfelnews\",\"description\":\"Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/#\/schema\/person\/fcee6fb26808f13c6b3c23345fa885fe\",\"name\":\"Guido Bluemlein\",\"description\":\"Dies ist ein Beitrag von Guido Bluemlein. Er ist seit dem 19. Dezember 2009 ein Redakteur von apfelnews.eu und schreibt Nebenberuflich Artikel f\u00fcr unsere Mac \/ iPhone Infoseite. Twitter: @guido_b\",\"sameAs\":[\"http:\/\/www.sozialesweb.blogspot.de\"],\"url\":\"https:\/\/www.apfelnews.de\/author\/guido\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Exklusiv-Interview mit Patrick Scheips- Entwickler von Smart Alarm - Apfelnews","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Exklusiv-Interview mit Patrick Scheips- Entwickler von Smart Alarm - Apfelnews","og_description":"Hallo Patrick du bist App-Entwickler und hast jetzt vor kurzem eine App bei iTunes zum Download angeboten. Wie heisst die App und welche Eigenschaften hat sie, bzw was kann man damit machen? Meine App hei\u00dft Smart Alarm und ist f\u00fcr das iPhone und den iPod touch verf\u00fcgbar. Die Schlafphasenerkennung und der Weckpuffer sind die Kernfunktionen ...","og_url":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/","og_site_name":"Apfelnews","article_published_time":"2009-12-24T12:39:04+00:00","og_image":[{"url":"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-content\/uploads\/2009\/12\/smart-alarm-196x300.jpg","type":"","width":"","height":""}],"author":"Guido Bluemlein","twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Verfasst von":"Guido Bluemlein","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"10\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/","url":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/","name":"Exklusiv-Interview mit Patrick Scheips- Entwickler von Smart Alarm - Apfelnews","isPartOf":{"@id":"https:\/\/www.apfelnews.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-content\/uploads\/2009\/12\/smart-alarm-196x300.jpg","datePublished":"2009-12-24T12:39:04+00:00","author":{"@id":"https:\/\/www.apfelnews.de\/#\/schema\/person\/fcee6fb26808f13c6b3c23345fa885fe"},"breadcrumb":{"@id":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/#primaryimage","url":"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-content\/uploads\/2009\/12\/smart-alarm.jpeg","contentUrl":"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-content\/uploads\/2009\/12\/smart-alarm.jpeg","width":300,"height":459,"caption":"Smart Alarm"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/24\/exklusiv-interview-mit-patrick-scheips-entwickler-von-smart-alarm\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/www.apfelnews.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Exklusiv-Interview mit Patrick Scheips- Entwickler von Smart Alarm"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/www.apfelnews.de\/#website","url":"https:\/\/www.apfelnews.de\/","name":"Apfelnews","description":"Apple News Blog, iPhone, iPad, Mac & vieles mehr","potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/www.apfelnews.de\/#\/schema\/person\/fcee6fb26808f13c6b3c23345fa885fe","name":"Guido Bluemlein","description":"Dies ist ein Beitrag von Guido Bluemlein. Er ist seit dem 19. Dezember 2009 ein Redakteur von apfelnews.eu und schreibt Nebenberuflich Artikel f\u00fcr unsere Mac \/ iPhone Infoseite. Twitter: @guido_b","sameAs":["http:\/\/www.sozialesweb.blogspot.de"],"url":"https:\/\/www.apfelnews.de\/author\/guido\/"}]}},"views":6601,"jetpack_featured_media_url":"","jetpack_shortlink":"https:\/\/wp.me\/p4U1f1-3JT","jetpack_sharing_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14377","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/13"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=14377"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/14377\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=14377"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=14377"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.apfelnews.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=14377"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}