{"id":14594,"date":"2009-12-28T17:40:42","date_gmt":"2009-12-28T16:40:42","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2009-12-28T17:40:42","modified_gmt":"2009-12-28T16:40:42","slug":"foxconn-technology-schlusselrolle-bei-tablet-fertigung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2009\/12\/28\/foxconn-technology-schlusselrolle-bei-tablet-fertigung\/","title":{"rendered":"Foxconn Technology – Schl\u00fcsselrolle bei Tablet-Fertigung?"},"content":{"rendered":"
Laut Berichten von Digitimes soll eine Tochterfirma des Konzerns (Innolux) die Endmontage des iSlates \u00fcbernehmen. Nat\u00fcrlich werden aber hier nicht alle Komponenten gebaut denn diese kommen zu einem gro\u00dfen Teil wiederum von verschiedenen, von Apple sorgsam ausgew\u00e4hlten Zulieferern.<\/p>\n Das jetzt schon von vielen Fans zur Legende erkl\u00e4rte Fulltouchscreen, welches angeblich erstmals die F\u00e4higkeit haben soll sich zu verformen und damit zum Beispiel das Feeling einer echten Tastatur emulieren kann soll aus dem Hause Innolux geliefert werden. Da Dieses allerdings nicht den Stabilit\u00e4tsanspr\u00fcchen von Apple gen\u00fcgen soll, soll es durch eine Weiterverarbeitung von G-Tech Optoelectronics, wobei es sich ebenfalls eine Tochter von Foxconn handelt, verst\u00e4rkt werden. M\u00f6glicherweise ist dieses Unternehmen auch f\u00fcr die offiziell noch namenlose Verformungstechnologie<\/a> verantwortlich, zu der in den letzten Tagen immer mehr Ger\u00fcchte aufkamen.<\/p>\n Bisherigen Vermutungen zufolge soll iSlate Ende Januar in San Francisco vorgestellt werden und dann entweder bereits im M\u00e4rz oder ab April 2010 erh\u00e4ltlich sein. All Dass basiert allerdings nach wie vor noch auch einer Rechnung mit vielen Unbekannten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mal wieder gibt es neue Ger\u00fcchte rund um Apples Tablet-PC. Diesmal geht es um die Hersteller und Zulieferer des immer h\u00e4ufiger „iSlate“ genannten Endger\u00e4tes. Demnach soll dem taiwanische Gro\u00dfkonzern Foxconn Technology eine Schl\u00fcsselrolle beim Bau des Tablets zukommen. Laut Berichten von Digitimes soll eine Tochterfirma des Konzerns (Innolux) die Endmontage des iSlates \u00fcbernehmen. Nat\u00fcrlich werden …<\/p>\n","protected":false},"author":10,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[15],"tags":[143],"class_list":["post-14594","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-geruechtekueche","tag-foxconn"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a>Mal wieder gibt es neue Ger\u00fcchte rund um Apples Tablet-PC. Diesmal geht es um die Hersteller und Zulieferer des immer h\u00e4ufiger „iSlate<\/a>“ genannten Endger\u00e4tes. Demnach soll dem taiwanische Gro\u00dfkonzern Foxconn Technology eine Schl\u00fcsselrolle beim Bau des Tablets zukommen.<\/strong><\/p>\n