AppleCare+ ist die Zusatzgarantie von Apple, die eigentlich eine Versicherung ist. Sie ist f\u00fcr iPhone, iPad und Apple Watch zu haben. Man sollte sich jedoch schnell daf\u00fcr entscheiden, sie zu erwerben, denn Apple erlaubt das nur 60 Tage nach dem Kauf des Ger\u00e4ts – bislang. Denn es gibt Hinweise darauf, dass das k\u00fcnftig ein Jahr lang m\u00f6glich sein soll, sogar r\u00fcckwirkend.<\/p>\n
Beim klassischen AppleCare, das beispielsweise f\u00fcr MacBooks zu haben ist, hat man ein Jahr lang Zeit, sich zu entscheiden, ob die Zusatzgarantie sinnvoll ist. Bei mobilen Ger\u00e4ten ist AppleCare+ eine Versicherung, die auch Eigenverschuldungen (wie Wassersch\u00e4den) abdeckt, allerdings ist die Zeitspanne k\u00fcrzer, in der man nach dem Kauf des Ger\u00e4ts die Garantie kaufen sollte.<\/p>\n
Die Kollegen von Mac Rumors haben von einem Mitarbeiter aus dem AppleCare-Team erfahren<\/a>, dass Apple k\u00fcnftig gro\u00dfz\u00fcgiger sein m\u00f6chte und auch bei AppleCare+ eine Bedenkzeit von einem Jahr einr\u00e4umt. Das Ganze ist in den Vertragsbedingungen und Beschreibungen auf der Webseite so noch nicht niedergeschrieben, aber wenn man den Service-Status eines iPhones \u00fcberpr\u00fcft, das \u00e4lter als zwei Monate ist, aber kein AppleCare+ hat, dann wird die M\u00f6glichkeit genannt, dass man AppleCare+ erwerben k\u00f6nnte. Das soll auch r\u00fcckwirkend m\u00f6glich sein, also f\u00fcr Ger\u00e4te, die schon im Umlauf sind.<\/p>\n