{"id":147903,"date":"2017-10-21T17:32:35","date_gmt":"2017-10-21T15:32:35","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=147903"},"modified":"2020-06-20T15:39:09","modified_gmt":"2020-06-20T13:39:09","slug":"englisch-ist-die-sprache-des-internets","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2017\/10\/21\/englisch-ist-die-sprache-des-internets\/","title":{"rendered":"Englisch ist die Sprache des Internets"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Das Internet ist das weltweite Netz, jeder kann mitmachen, Informationen austauschen, Anleitungen schreiben, diskutieren, sich unterhalten lassen – was auch immer man m\u00f6chte. Es l\u00e4sst sich aber so viel mehr aus dem Internet mitnehmen, wenn man nicht auf eine Sprache angewiesen ist. Englisch ist die Weltsprache und deshalb ist es von Vorteil, wenn man sie versteht.<\/p>\n
So gut wie alle Dienste sind in vielen Sprachen, darunter auch auf Deutsch, verf\u00fcgbar. Dennoch ist Englisch die am h\u00e4ufigsten verwendete Sprache im Internet. Das ist prim\u00e4r damit zu erkl\u00e4ren, dass so gut wie die komplette moderne IT nebst Internet im englischsprachigen Raum entwickelt wurde. Aber auch, dass Englisch mittlerweile Weltsprache<\/a> ist, hat dazu beigetragen.<\/p>\n In den meisten F\u00e4llen wird Englisch als kleinster gemeinsamer Nenner verwendet, wenn man sich austauschen m\u00f6chte, was nicht zuletzt daran liegt, dass die meisten Menschen die Sprache schon in der Schule lernen. Dabei geht es nicht nur um Support, auch um Unterhaltung oder technische Dokumentationen. So kommen Entwickler beispielsweise gar nicht umhin, mit englischen Vokabeln in Kontakt zu treten, da so gut wie alle Programmiersprachen auf der englischen Sprache basieren.<\/p>\n Da sich das eingependelt hat, stellt man immer wieder fest, dass die meiste Literatur im Internet nur, oder am ausf\u00fchrlichsten, auf Englisch zu haben ist. Als Beispiel sei Wikipedia genannt: Die freie Enzyklop\u00e4die umfasst im Deutschen \u00fcber zwei Millionen Eintr\u00e4ge, die englische Version hat bereits knapp 5,5 Millionen Artikel. Und es ist nicht nur die Anzahl, sondern auch die Qualit\u00e4t der Texte, die \u00fcber den gro\u00dfen Durchschnitt besser ist.<\/p>\n Wer also viel im Internet zugegen ist, f\u00fcr den ist es ein Vorteil, wenn die Sprachkenntnisse m\u00f6glichst umfassend sind. Das kann man mit einer Muttersprachler Englisch Nachhilfe verbessern. Dabei stehen Menschen, die Englisch als Muttersprache sprechen, helfend via Skype zur Verf\u00fcgung und geben ihr bestes, das eigene Englisch zu reparieren oder zu verbessern.<\/p>\n Gerade, wenn man noch keine Fremdsprache beherrscht, stellt sich die Frage, wie kompliziert Englisch \u00fcberhaupt ist. Die gute Nachricht: Einerseits sind wir oft genug im Alltag von englischen Wendungen umgeben, andererseits ist die grundlegende Grammatik nicht besonders schwer. „Kompliziert“ wird Englisch, wie jede andere Sprache, erst durch Ausnahmen wie unregelm\u00e4\u00dfige Verben oder komplizierte Satzkonstruktionen. Zumindest letzteres ben\u00f6tigt man im Alltag aber nicht so h\u00e4ufig.<\/p>\n Ebenfalls vorteilhaft: Englisch ist flexibel und Muttersprachler verstehen uns in der Regel auch dann, wenn die eigenen Kenntnisse nicht so weit fortgeschritten sind. Das liegt daran, dass so viele Leute mit unterschiedlichen Hintergr\u00fcnden Englisch sprechen oder schreiben. Es ist vollkommen nat\u00fcrlich, dass wir dabei versuchen, Wendungen w\u00f6rtlich zu \u00fcbersetzen und dabei unsere eigene Grammatik mit einbringen<\/a>. So geht es aber auch Asiaten, weshalb „Native Speakers“ schon froh sind, wenn zumindest die Grundlagen funktionieren, sodass man sich verst\u00e4ndigen kann.<\/p>\n Au\u00dferdem: Im Internet geht es meist nur darum, Informationen aus Texten zu extrahieren. Das Verstehen von Inhalten ist dabei deutlich einfacher als das Schreiben (oder Sprechen) von Texten. Meistens gen\u00fcgt hierf\u00fcr schon die Kenntnis der Vokabeln, die Grammatik an sich wird zum Verstehen nur bedingt zum Einsatz kommen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" ANZEIGE – Das Internet ist das weltweite Netz, jeder kann mitmachen, Informationen austauschen, Anleitungen schreiben, diskutieren, sich unterhalten lassen – was auch immer man m\u00f6chte. Es l\u00e4sst sich aber so viel mehr aus dem Internet mitnehmen, wenn man nicht auf eine Sprache angewiesen ist. Englisch ist die Weltsprache und deshalb ist es von Vorteil, wenn …<\/p>\n","protected":false},"author":4393,"featured_media":147904,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[23897],"tags":[],"class_list":["post-147903","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Der gr\u00f6\u00dfte Teil des Internets ist auf Englisch<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
Die meisten Ressourcen auf Englisch<\/h2>\n
Wie schwer ist Englisch?<\/h2>\n