{"id":14991,"date":"2010-01-06T17:00:18","date_gmt":"2010-01-06T16:00:18","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T02:20:08","modified_gmt":"2017-02-14T01:20:08","slug":"parrot-ar-drone-gesteuert-per-iphone","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/01\/06\/parrot-ar-drone-gesteuert-per-iphone\/","title":{"rendered":"Parrot AR.Drone – Steuerbar per iPhone"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n
Es gibt mittlerweile nichts was es nicht gibt auf der bekannten Messe der Consumer Electronics Show ( CES ). Die neuste Entwicklung, nennt sich Parrot AR. Drone und kann mittels iPhone \u00fcber W-Lan gesteuert werden. Zwei Kameras, welche integriert sind, nehmen das Umfeld detailliert auf und senden die Videodaten direkt auf den Touchscreen des iPhones.<\/strong><\/p>\n Drohnen<\/a>, sind unbemannte Flugobjekte, welche zur \u00dcberwachung, Erkundung, Aufkl\u00e4rung, Zieldarstellung und mit Waffen best\u00fcckt in Kampfeins\u00e4tzen verwendet werden k\u00f6nnen. Der ein oder andere k\u00f6nnte sich sicher gut vorstellen, auch einmal ein solches Flugobjekt zu bedienen. Die franz\u00f6sische Firma Parrot<\/a> mit dem Hauptsitz in Paris, macht diesen Kindheitstraum nun f\u00fcr jeden m\u00f6glich. Parrot spezialisierte sich 1994 unter der Leitung von Henri SEYDOUX auf kabelloses Mobilfunk-Zubeh\u00f6r und stellt j\u00fcngst eine fliegende Drohne namens AR.Drone vor, welche per iPhone gesteuert werden kann. Pr\u00e4miere hatte die Drohne bei der Consumer Electronics Show ( CES ) 2010 in Las Vegas. Aufgrund der recht hohen Anzahl an W-Lan Ger\u00e4ten, konnte die Steuerung auf der Messe nicht demonstriert werden, da der Empfang zu stark gest\u00f6rt wurde. <\/p>\n Diese beeindruckende Hardware ben\u00f6tigt desweiteren auch eine Software um diese steuern zu k\u00f6nnen. Mit Hilfe einer App, soll die Drohne gelenkt werden. Diese ist zun\u00e4chst nur kompatibel mit Apple Smartphones. Jedoch soll der entsprechende Code frei verf\u00fcgbar sein, so dass jedes W-Lan f\u00e4hige Ger\u00e4t die Parrot AR.Drone steuern k\u00f6nnte. <\/p>\n Mithilfe der beiden installierten Kameras k\u00f6nnen kontinuierlich live Bilder auf dem iPhone empfangen werden. Daher ist es auch m\u00f6glich ohne Sichtkontakt die Drohne steuern zu k\u00f6nnen. Einzige Bedingung dabei ist, dass die AR.Drone in Netzreichweite bleibt. <\/p>\n Dank „argumented reality“ wird aus den einfachen Video Daten der Kamera ein richtiges Head-up-Display, welches den Piloten mit allen wichtigen Informationen versorgt.<\/p>\n Die Nachfrage ist jetzt schon sehr gro\u00df. Obwohl \u00fcber den Preis und die Verf\u00fcgbarkeit noch keine Informationen preisgegeben wurden, wird es sich bei der AR.Drone sicherlich um kein „Schn\u00e4ppchen“ handeln.<\/p>\n Der Spa\u00dffaktor ist jedoch garantiert.<\/p>\n Hier gehts zum Demo-Video von Parrot.<\/p>\n Bildquelle: http:\/\/www.slashgear.com\/wp-content\/uploads\/2010\/01\/drone_slashgear-540×321.jpg<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Es gibt mittlerweile nichts was es nicht gibt auf der bekannten Messe der Consumer Electronics Show ( CES ). Die neuste Entwicklung, nennt sich Parrot AR. Drone und kann mittels iPhone \u00fcber W-Lan gesteuert werden. Zwei Kameras, welche integriert sind, nehmen das Umfeld detailliert auf und senden die Videodaten direkt auf den Touchscreen des iPhones. …<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":false,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[23900],"tags":[],"class_list":["post-14991","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-sonstiges"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n