{"id":150521,"date":"2018-12-13T15:50:48","date_gmt":"2018-12-13T14:50:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=150521"},"modified":"2018-12-13T08:37:29","modified_gmt":"2018-12-13T07:37:29","slug":"sparkasse-erklaert-schwierigkeiten-mit-apple-pay","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2018\/12\/13\/sparkasse-erklaert-schwierigkeiten-mit-apple-pay\/","title":{"rendered":"Sparkasse erkl\u00e4rt Schwierigkeiten mit Apple Pay"},"content":{"rendered":"
Seit wenigen Tagen ist es nun soweit: Auch in Deutschland ist der Bezahldienst Apple Pay nun offiziell verf\u00fcgbar. Das gilt aktuell jedoch nur f\u00fcr die Kunden bestimmter Banken, die bereits zum Start mit an Board sind. Die Sparkasse z\u00e4hlt bislang nicht zu den teilnehmenden Finanzdienstleistern – und erkl\u00e4rt nun ihren Standpunkt zum Thema Apple Pay.\u00a0<\/strong><\/p>\n Lange mussten Apple-Kunden in Deutschland darauf warten, nun ist Apple Pay aber auch hierzulande gestartet. Doch viele m\u00fcssen sich nun weiterhin gedulden, denn nicht alle Banken bieten bereits zum Start des Dienstes das Bezahlen \u00fcber das iPhone an. Dazu z\u00e4hlt unter anderem auch die Sparkasse, die nun ihren Standpunkt zu diesem Thema erkl\u00e4rt.<\/p>\nSparkasse fordert L\u00f6sung f\u00fcr alle Kunden<\/h2>\n