{"id":150743,"date":"2019-01-17T15:43:15","date_gmt":"2019-01-17T14:43:15","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=150743"},"modified":"2019-01-17T15:43:15","modified_gmt":"2019-01-17T14:43:15","slug":"apple-maps-in-suchmaschine-duckduckgo-integriert","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2019\/01\/17\/apple-maps-in-suchmaschine-duckduckgo-integriert\/","title":{"rendered":"Apple Maps in Suchmaschine DuckDuckGo integriert"},"content":{"rendered":"
Die beliebte auf Datenschutzfreundlichkeit ausgerichtete Suchmaschine DuckDuckGo<\/a> hat zur Verbesserung der Suchergebnisse den Kartendienst Apple Maps ab sofort integriert. Anwender k\u00f6nnen damit zum Beispiel nach Restaurants in einer Stadt suchen.<\/p>\n Als eine der ersten weltweit agierenden Unternehmen setzt DuckDuckGo das Apple MapKit JS ein und erweitert die Suchergebnisse um Kartenmaterial. Die Integration des Kartendienstes hat jedoch keine Auswirkungen auf die strengen Datenschutz-Richtlinien der Suchmaschine. Es werden keine pers\u00f6nlichen Informationen \u00fcber die Nutzer an Apple gesendet.<\/p>\n Bei lokalen Suchen erfolge zwar eine ungef\u00e4hre Standortermittlung des Anwenders, doch diese Daten sofort nach der Nutzung gel\u00f6scht. Der einzelne DuckDuckGo-User bleibt weiterhin anonym, wenn er eine adress-, oder kartenbezogene Suche durchf\u00fchren sollte.<\/p>\nKeine Daten an Apple<\/h2>\n