{"id":151062,"date":"2019-03-06T13:20:50","date_gmt":"2019-03-06T12:20:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=151062"},"modified":"2019-03-06T09:34:41","modified_gmt":"2019-03-06T08:34:41","slug":"apple-hat-flexgate-problem-in-aller-stille-geloest","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2019\/03\/06\/apple-hat-flexgate-problem-in-aller-stille-geloest\/","title":{"rendered":"Apple hat Flexgate-Problem in aller Stille gel\u00f6st"},"content":{"rendered":"
Wie die Betreiber der Seite iFixit herausfanden, hat Apple das Flexgate-Problem beim MacBookPro in aller Heimlichkeit behoben ohne die Schuld an dem Problem eingestanden zu haben.<\/p>\n
Anwender, die betroffen sind, m\u00fcssen also nach wie vor einen horrenden Reparatur-Preis zur Behebung des B\u00fchneneffekts bei dem Notebook an Apple entrichten.<\/p>\n
Vor einer Weile wurde das Problem mit dem Bildschirm beim Apple MacBook Pro 2016 bekannt und erhielt die Bezeichnung Flexgate. Beim Displaypanel kam es zu einem B\u00fchneneffekt, der aus einer Reihe Lichtpunkten besteht, die das Display von unten beleuchten.<\/p>\n Die iFixit-Bastler<\/a> schraubten ein betroffenes Notebook auf und fanden dabei heraus, dass Apple einen Konstruktionsfehler beging und zum Flexgate f\u00fchrte. Das Kabel welches die Display-Controllerplatine unter der Touchbar mit dem Display verbindet, sei nicht dick genug.<\/p>\n Nun habe der Konzern iFixit zufolge dem Kabel eine Verl\u00e4ngerung von 2 Millimetern verpasst, was seine Haltbarkeit erh\u00f6hen d\u00fcrfte. Beim Aufklappen ist das Verbindungskabel einer geringeren Belastung ausgesetzt.<\/p>\n Die \u00d6ffentlichkeit informierte Apple nicht \u00fcber die Probleml\u00f6sung, weshalb Kunden in Zukunft satte 600 US-Dollar an Reparaturkosten zahlen m\u00fcssen. Das Kabel kostet allerdings nur 6 US-Dollar und zeigt die enorme Differenz zu den Kosten der Reparatur. Das Apple MacBook Pro 2016<\/a> kam vor drei Jahren auf den Markt und verf\u00fcgt \u00fcber eine beleuchtete Touchbar unterhalb des Displays.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wie die Betreiber der Seite iFixit herausfanden, hat Apple das Flexgate-Problem beim MacBookPro in aller Heimlichkeit behoben ohne die Schuld an dem Problem eingestanden zu haben. Anwender, die betroffen sind, m\u00fcssen also nach wie vor einen horrenden Reparatur-Preis zur Behebung des B\u00fchneneffekts bei dem Notebook an Apple entrichten.<\/p>\n","protected":false},"author":4496,"featured_media":113279,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"Apple hat das Flexgate-Problem in aller Stille gel\u00f6st, wie iFixit-Bastler herausgefunden haben. Das Problem betrifft das Apple MacBook Pro 2016.","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[51],"tags":[24289,9],"class_list":["post-151062","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-apple","tag-apple","tag-macbook-pro","keywords-apple","keywords-hardware","keywords-macbook-pro","keywords-macos","keywords-markets","keywords-technology"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Lichtproblem beim Apple MacBook Pro 2016<\/h2>\n
Apple informiert Kunden nicht<\/h2>\n