{"id":151183,"date":"2019-03-25T13:05:25","date_gmt":"2019-03-25T12:05:25","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=151183"},"modified":"2019-03-25T10:14:24","modified_gmt":"2019-03-25T09:14:24","slug":"apples-schwierigkeiten-in-china-halten-an","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2019\/03\/25\/apples-schwierigkeiten-in-china-halten-an\/","title":{"rendered":"Smartphones: Apples Schwierigkeiten in China halten an"},"content":{"rendered":"
Auf dem boomenden chinesischen Smartphone-Markt k\u00e4mpft Apple mit seinem iPhone weiter um die Gunst der K\u00e4ufer und sieht sich mit anhaltenden Problemen konfrontiert, berichtete \u201cDer Aktion\u00e4r\u201d<\/a> am heutigen Montag. Ein Gro\u00dfteil der Smartphone-K\u00e4ufer in China <\/a>m\u00f6chte maximal 1.000 US-Dollar f\u00fcr ein Smartphone ausgeben und ist ein herber Nachteil f\u00fcr die Apple Watch. Die Apple Watch kostet \u00fcber 1.000 US-Dollar w\u00e4hrend Smartphones von Herstellern wie Xiaomi, Huawei, Vivo und Oppo nur 500 bis 800 US-Dollar mit ihrer Top-Ausstattung kosten.<\/p>\n Apple selbst steuert mit seiner neuen Strategie dagegen und bietet in Zusammenarbeit mit dem chinesischen mobilen Bezahldienst Alipay ein Finanzierungsoption f\u00fcr Apple-Ger\u00e4te an. K\u00e4ufer k\u00f6nnen damit zum Beispiel ihr neues Apple iPhone<\/a> \u00fcber eine Laufzeit von bis zu zwei Jahren mit Monatsraten bezahlen. Die Ratenzahlung ist bei den Chinesen eine besonders beliebte Zahlmethode.<\/p>\n Das Hardwaregesch\u00e4ft wird f\u00fcr Apple eine immer weniger st\u00e4rkere Rolle spielen, weil der kalifornische Technologiekonzern verst\u00e4rkt in den Servicebereich investiert. Auf dem heutigen Apple Event wird die Pr\u00e4sentation eines Videostreamingportals, News-Abodienstes und Gaming-Premiumdienstes erwartet.<\/p>\n
\n<\/a><\/p>\n
Chinesische K\u00e4ufer preisbewusst<\/h2>\n
Servicebereich verst\u00e4rkt<\/h2>\n