{"id":151462,"date":"2019-04-30T17:29:56","date_gmt":"2019-04-30T15:29:56","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=151462"},"modified":"2019-04-30T10:05:08","modified_gmt":"2019-04-30T08:05:08","slug":"apple-iphone-2019-soll-18-watt-ladegeraet-haben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2019\/04\/30\/apple-iphone-2019-soll-18-watt-ladegeraet-haben\/","title":{"rendered":"Apple iPhone 2019 soll 18 Watt Ladeger\u00e4t haben"},"content":{"rendered":"
Nach einem Bericht des gut informierten japanischen Blogs Mac Otakara<\/a> sollen alle drei neuen Apple iPhones, die 2019 auf den Markt kommen werden, mit einem Ladeger\u00e4t von 18 Watt Leistung ausgeliefert werden.<\/p>\n Im Lieferumfang soll ein USB-C Power-Adapter und ein Lightning to USB-Kabel enthalten sein. Wenn sich der Bericht und damit das Ger\u00fccht um ein Schnell-Ladeger\u00e4t bewahrheiten sollte, k\u00f6nnten die 2019er-iPhones tats\u00e4chlich mit einem 18 Watt starken Ladeger\u00e4t laufen. Das Apple iPhone 8<\/a> hat eine Quickcharge-Funktion, was die Aufladezeit f\u00fcr ein 50 Prozent Ladestand auf 30 Minuten reduziert und \u00fcber USB-C erfolgt.<\/p>\n Die anderen Modelle hingegen m\u00fcssen ihren Akku mit einem lahmen 5 Watt Netzteil aufladen, weil es mit einem Lightning to USB-A-Kabel ausgeliefert wird.<\/p>\n Wer die Vorteile der Schnellladefunktion nutzen m\u00f6chte, der muss umgerechnet rund 50 Euro in ein 18 Watt USB-C-Netzteil und Lightning to USB-C-Kabel bei Apple investieren. Auf Amazon gibt es allerdings g\u00fcnstigere Ladeger\u00e4te mit denen das Apple iPhone ebenfalls schneller aufgeladen werden k\u00f6nnte.<\/p>\n Mit einem geb\u00fcndelten Lightning to USB-C-Kabel h\u00e4tten Kunden, die mindestens 749 US-Dollar f\u00fcr ein neues iPhone ausgegeben haben ein Kabel, welches mit den aktuellsten MacBook, MacBook Pro und MacBook Air kompatibel w\u00e4re.<\/p>\n
\n<\/a><\/p>\n
Ger\u00fccht wahr?<\/h2>\n
Teures Ladeger\u00e4t<\/h2>\n