{"id":151469,"date":"2019-05-02T13:05:21","date_gmt":"2019-05-02T11:05:21","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=151469"},"modified":"2019-05-02T09:40:04","modified_gmt":"2019-05-02T07:40:04","slug":"apple-music-unter-beliebten-marken-nur-auf-platz-5","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2019\/05\/02\/apple-music-unter-beliebten-marken-nur-auf-platz-5\/","title":{"rendered":"Apple Music unter beliebten Marken nur auf Platz 5"},"content":{"rendered":"
Nach dem Ergebnissen der aktuellen MBLM Markenstudie belegt der Musikdienst Apple Music unter den zehn beliebtesteten Marken den f\u00fcnften Platz.<\/p>\n
Pinterest, Spotify, Pandora und Instagram zogen an Apple Music vorbei. Apples Konkurrent Spotify<\/a> wurde als Nummer 1 der Marken bei M\u00e4nnern ermittelt und bei Frauen landete der Bilderdienst Pinterest auf den ersten Platz. Die Marktforschungsfirma MBLM erstellte die Umfrage<\/a> mit 6.200 Konsumenten aus den USA, Mexiko und den Vereinigten Arabischen Emiraten, deren Alter sich auf 18 bis 64 Jahre belief.<\/p>\n Das weltweit gr\u00f6\u00dfte soziale Netzwerk belegte dem Studienergebnis zufolge den 6. Platz, gefolgt von Snapchat, dem Fahrdienstvermittler Uber, der Zimmerplattform Airbnb und Venmo. Im Jahr 2018 hatte Apple Music noch auf dem ersten Platz gelegen. Von MLBM werden Apps und soziale Plattformen basierend auf der \u201cemotionalen Wissenschaft\u201d gemessen, also der Bindung die Menschen mit einer Marke eingehen. Jeder Firma, Plattform oder Dienstleistung wird ein Quotient auf Basis der Umfrageantworten ermittelt.<\/p>\n Beim kostenpflichtigen Musikdienst Apple Music k\u00f6nnen Nutzer \u00fcber 50 Millionen Songs werbefrei anh\u00f6ren und startete am 30. Juni 2015 in 100 L\u00e4ndern. Mit Stand April 2018 z\u00e4hlt er \u00fcber 40 Millionen Abonnenten. Die monatliche Grundgeb\u00fchr bel\u00e4uft sich auf 9,99 Euro, Studenten zahlen 4,99 Euro und das Familienabo mit bis zu 6 Nutzern wird mit 14,99 Euro berechnet.<\/p>\n
\n<\/a><\/p>\n
Was emittelte die Studie?<\/h2>\n
Musikdienst Apple Music<\/h2>\n