{"id":151568,"date":"2019-05-17T13:03:19","date_gmt":"2019-05-17T11:03:19","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=151568"},"modified":"2019-05-19T13:07:31","modified_gmt":"2019-05-19T11:07:31","slug":"wie-richte-ich-ein-vpn-fuer-mein-heimnetzwerk-ein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2019\/05\/17\/wie-richte-ich-ein-vpn-fuer-mein-heimnetzwerk-ein\/","title":{"rendered":"Wie richte ich ein VPN f\u00fcr mein Heimnetzwerk ein?"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Ein VPN hat den Vorteil einer abh\u00f6rsicheren und verschl\u00fcsselten Verbindung in das Internet. Das Notebook, Smartphone oder Tablet, welches als VPN-Client bezeichnet wird, nimmt eine Verbindung mit dem VPN-Server des Routers auf und l\u00e4\u00dft einen so genannten VPN-Tunnel entstehen.<\/p>\n
Die \u00dcbertragung der Daten erfolgt mit einer Verschl\u00fcsselung und lassen sich von Niemanden auslesen. Der Anwender kann seine Privatsph\u00e4re\u00a0mit einem VPN<\/a> effektiv sch\u00fctzen und erh\u00e4lt einen v\u00f6lligen Zugriff auf sein Heimnetzwerk.\u2028Fremde Personen k\u00f6nnen nicht auf das VPN zugreifen, weil eine Verschl\u00fcsselung besteht und scheitern aus diesem Grund mit ihren Loginversuchen. Der VPN-Tunnel kann zu jedem Zeitpunkt aktiviert werden und f\u00fcr VPN gibt es zahlreiche Anwendungsbereiche. Die Anwendungen und Funktionen des Heimnetzwerks k\u00f6nnen wie daheim genutzt werden.<\/p>\n Die\u00a0Einrichtung eines eigenen VPN<\/a> erfordert kein gro\u00dfes Fachwissen, jedoch muss eine gewisse Zeit und Einarbeitung in das Thema einkalkuliert werden. Am einfachsten geht dies im Zusammenspiel mit einem kommerziellen VPN-Anbieter. Der Router sollte eine VPN-Funktion haben, damit der Aufbau eines VPN-Netzwerks m\u00f6glich ist.<\/p>\n Im Vorfeld der Einrichtung eines Virtual Private Network (VPN) ist eine Anmeldung bei einem kostenpflichtigen VPN-Anbieter erforderlich. Bei der Registrierung wird ein Benutzerkonto angelegt und die Zahlungsm\u00f6glichkeit bestimmt \u00fcber welche die Geb\u00fchren entrichtet werden sollen. Nach Abschluss der Anmeldung wird der VPN-Client f\u00fcr Microsoft Windows, Linux, Apple MacOS, Google Android OS oder Apple iOS heruntergeladen.\u2028Ein Gro\u00dfteil der VPN-Provider bietet eine Unterst\u00fctzung f\u00fcr das Standardprotokoll OpenVPN und hat eine hohe Sicherheit.<\/p>\n Die\u00a0Freeware OpenVPN<\/a> empfiehlt sich hierbei als Download. Jetzt wird nach dem Login die Konfigurationsdatei auf den Rechner heruntergeladen, die festlegt, welcher Provider-Server f\u00fcr den Aufbau des VPN-Tunnels in Frage kommen soll. Beispielsweise l\u00e4\u00dft sich ein Zielserver w\u00e4hlen, der au\u00dferhalb Deutschlands liegt, um Filme zu schauen, die wegen Geoblocking hier nicht abrufbar sind.<\/p>\n Bei den VPN Anbietern gibt es ebenso eine gro\u00dfe Auswahl mittlerweile. Jedoch tut sich auch hier eine Empfehlung unsererseits hervor, n\u00e4mlich der Nord VPN.\u00a0Mehr zu dem Anbieter k\u00f6nnt ihr im Internet erfahren. Wir wollen hier n\u00e4mlich weiter machen mit der allgemeinen Beschreibung rundum VPN.<\/p>\n Mit Integration der Konfigurationsdatei in den VPN-Client steht einem das Surfen per VPN zur Verf\u00fcgung, wobei die Clientsoftware sich mit dem Server des VPN-Providers verbindet. Die echte IP-Adresse wird getarnt und die Daten durch den verschl\u00fcsselten VPN-Tunnel \u00fcbertragen.<\/p>\n Bei einem VPN gibt es wie bei anderen Verschl\u00fcsselungsdiensten neben Vorteilen auch Nachteile, die wir hier mal als Plus und Minus bezeichnen.<\/p>\n Quellen:<\/p>\n ANZEIGE – Ein VPN hat den Vorteil einer abh\u00f6rsicheren und verschl\u00fcsselten Verbindung in das Internet. Das Notebook, Smartphone oder Tablet, welches als VPN-Client bezeichnet wird, nimmt eine Verbindung mit dem VPN-Server des Routers auf und l\u00e4\u00dft einen so genannten VPN-Tunnel entstehen.<\/p>\n","protected":false},"author":4393,"featured_media":151569,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"_jetpack_memberships_contains_paid_content":false,"footnotes":"","jetpack_publicize_message":"","jetpack_publicize_feature_enabled":true,"jetpack_social_post_already_shared":true,"jetpack_social_options":{"image_generator_settings":{"template":"highway","enabled":false},"version":2}},"categories":[23897],"tags":[],"class_list":["post-151568","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news"],"jetpack_publicize_connections":[],"acf":[],"yoast_head":"\n<\/a><\/p>\n
Einrichtung eines VPN-Netzwerks<\/h2>\n
Plus und Minus eines VPN<\/h2>\n
Vorteile<\/h3>\n
\n
Nachteile<\/h3>\n
\n
\n