{"id":151810,"date":"2019-06-13T07:29:34","date_gmt":"2019-06-13T05:29:34","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=151810"},"modified":"2019-06-18T20:31:21","modified_gmt":"2019-06-18T18:31:21","slug":"sicherheit-im-internet-auf-diesen-websites-muss-man-acht-geben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2019\/06\/13\/sicherheit-im-internet-auf-diesen-websites-muss-man-acht-geben\/","title":{"rendered":"Sicherheit im Internet: Auf diesen Websites muss man Acht geben"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
In den ersten Tages des Internet gebot es der gesunde Menschenverstand, nicht einfach irgendwo seine Kreditkarten- oder Bankdaten anzugeben; Eink\u00e4ufe online erledigten nur weltfremde Idealisten oder Drogendealer, so zumindest die Vorstellung der meisten. Das \u00e4nderte sich in den vergangenen 15 Jahren radikal \u2013 ein Gro\u00dfteil der Verbraucher wickelt aktuell nicht nur Shopping und Konsum, sondern auch seine Bankgesch\u00e4fte online ab, das Vertrauen in die Technologie ist stark gestiegen.<\/p>\n
Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass man sich trotz mittlerweile relativ hoher Sicherheitsstandards nicht auf alle Angebote verlassen sollten und aufzeigen, bei welchen Seiten Vorsicht angeraten ist.<\/p>\n Wer gerne sein Gl\u00fcck in Roulette Casinos<\/a> oder bei Online-Wetten auf die Probe setzt, sollte die entsprechenden Angebote vor Einzahlung gut unter die Lupe nehmen. Zun\u00e4chst gilt der alte Spruch: \u201aIf it sounds too good to be true it probably is\u2018; Einzahlungsboni von mehreren hundert Euro sind in jedem Fall Anlass zur Besorgnis. Gleicherma\u00dfen sollten die Alarmglocken l\u00e4uten, wenn der Anbieter auf unabh\u00e4ngigen Bewertungsportalen wie etwa trustpilot<\/a> durchweg negative Rezensionen erh\u00e4lt oder die positiven R\u00fcckmeldungen allesamt in br\u00fcchigem Deutsch verfasst sind und klar vorgefertigte Textbausteine enthalten. Zu guter Letzt ist der Standort des Unternehmens wichtig, Websites mit Sitz in Deutschland sind tendenziell vertrauensw\u00fcrdiger.<\/p>\n \u00c4hnliches gilt beim Einkaufen: Hier offenbart ein Blick ins Impressum Name, Anschrift und Kontaktdaten des H\u00e4ndlers. So sollte es zumindest sein, fehlt eine dieser Informationen oder befindet sich der Sitz des H\u00e4ndlers in einem anderen Land als auf der Website suggeriert, ist Vorsicht geboten. Achten sollte der wachsame Kunde dar\u00fcber hinaus auf eine verschl\u00fcsselte \u00dcbertragung der eigenen Daten, diese muss \u00fcber das https-Protokoll erfolgen, zu erkennen an der URL und dem kleinen Schloss, das in den meisten Browsern in der Adressleiste angezeigt wird. Einige Browser warnen auf nicht gesch\u00fctzten Websites sogar mit der \u00dcberschrift \u201aNicht sicher\u2018 vor der Eingabe von Daten. Analog zum Casino kann man sich bei K\u00e4ufen im Internet auch schon dadurch sch\u00fctzen, dass man sich nicht von zu hohen Rabatten oder zu unrealistisch niedrigen Preisen verf\u00fchren l\u00e4sst.<\/p>\n Geht es dann an die Zahlung, sollte f\u00fcr maximale Sicherheit das Bezahlen auf Rechnung gew\u00e4hlt werden. Hier haben Sie die M\u00f6glichkeit, das Produkt erst in Augenschein zu nehmen, bevor das Geld \u00fcber den virtuellen Ladentisch l\u00e4uft. Ebenfalls recht sicher ist PayPal, hier greift im Falle eines Betruges der K\u00e4uferschutz ein und erstattet in aller Regel zuverl\u00e4ssig das Geld zur\u00fcck. Ein weiterer Vorteil ist hier der kostenlose R\u00fcckversand von Artikeln. Meiden sollte man dagegen das Begleichen von Rechnungen per Vorkasse, da hier das Produkt ungesehen gekauft und im schlimmsten Fall nach Erhalt des Geldes gar nicht erst verschickt wird.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
Online-Casinos<\/h2>\n
Online-Shops<\/h2>\n
Online-Banking<\/h2>\n