{"id":153721,"date":"2020-01-21T13:11:47","date_gmt":"2020-01-21T12:11:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=153721"},"modified":"2020-01-21T10:32:54","modified_gmt":"2020-01-21T09:32:54","slug":"apple-transparenzbericht-2019-veroeffentlicht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2020\/01\/21\/apple-transparenzbericht-2019-veroeffentlicht\/","title":{"rendered":"Apple Transparenzbericht 2019 ver\u00f6ffentlicht"},"content":{"rendered":"
Von Apple ist jetzt der Transparenzbericht 2019 ver\u00f6ffentlicht worden, der dar\u00fcber informiert, wie viele staatliche Anfragen aus aller Welt der Konzern f\u00fcr Benutzerdaten erhielt. Der Apple Transparenzbericht 2019 deckt die Zeit vom 1. Januar 2019 bis 30. Juni 2019 ab und gem\u00e4\u00df den Vorschriften des US-Justizministeriums ist der Technologiekonzern dazu verpflichtet, die Ver\u00f6ffentlichung der Zahlen f\u00fcr sechs Monate abzudecken. In der genannten Zeitspanne bekam das Unternehmen 31.778 Antr\u00e4ge f\u00fcr Ger\u00e4te von Regierungen gestellt und entspricht einem Anstieg von rund 500 gegen\u00fcber dem ersten Halbjahr 2018.<\/p>\n Die Anfragen umfassten \u00fcber 195.000 Ger\u00e4te und davon konnte Apple in 82 Prozent der F\u00e4lle die Daten zur Verf\u00fcgung stellen. Basierend auf den L\u00e4nderzahlen belegte Deutschland mit mehr als 13.500 den Gro\u00dfteil der Ger\u00e4teanfragen. Von den USA wurden 4.796 Antr\u00e4ge gestellt.<\/p>\n Laut Apple suchten die Strafverfolgungsbeh\u00f6rden nach Daten, welche Kunden mit welchen Ger\u00e4ten in Verbindung waren. Oft in Zusammenhang mit Ermittlungen zu verlorenen und gestohlenen Ger\u00e4ten, ebenso zu Betrugsf\u00e4llen. Bei ger\u00e4tebasierten Anfragen werden allgemein Einzelheiten \u00fcber Kunden gesucht, die mit Ger\u00e4ten oder Ger\u00e4teverbindungen zu Apple-Diensten in Verbindung stehen.<\/p>\n Neben den Anfragen nach Ger\u00e4teinformationen forderten die Regierungen auch Daten von Apple iTunes-, und iCloud-Konten an. In der Zeitspanne hat Apple eigenen Angaben zufolge 6.480 Anfragen f\u00fcr diese Informationen erhalten, wovon 85 Prozent der Anfragen erf\u00fcllt werden konnten. Die USA belegten hierbei mit 3.619 Anfragen den ersten Platz.<\/p>\n Apple bekam au\u00dferdem 499 sicherheitsrelevante Anfragen der US-Strafverfolgungsbeh\u00f6rden, die nicht inhaltliche Daten bez\u00fcglich Transaktions-, und Abonennteninformationen enthielten. Zwischen 0 bis 499 Anfragen beinhalteten auch Anfragen zu Inhalten wie E-Mails, Fotos, Kontakte, Kalender oder iOS Ger\u00e4te-Backups.<\/p>\n
\n<\/a><\/p>\n
Was steht im Apple Transparenzbericht 2019?<\/h2>\n
Welche Daten wurden gesucht?<\/h2>\n