{"id":154694,"date":"2020-06-01T13:39:49","date_gmt":"2020-06-01T11:39:49","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=154694"},"modified":"2020-06-01T10:50:07","modified_gmt":"2020-06-01T08:50:07","slug":"apple-fuehrt-neues-internes-usb-c-diagnostik-tool-ein","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2020\/06\/01\/apple-fuehrt-neues-internes-usb-c-diagnostik-tool-ein\/","title":{"rendered":"Apple f\u00fchrt neues internes USB-C Diagnostik-Tool ein"},"content":{"rendered":"
Vor zwei Tagen ver\u00f6ffentlichte Apple ein neues internes USB-C Diagnostik-Tool als Nachfolger seines bestehenden Seriennummern-Leseger\u00e4ts.<\/p>\n
Das neue Tool kann die Seriennummer eines Ger\u00e4ts direkt vom Mainboard und die Stromversorgung testen. Bisher war nur die Lightning-Version verf\u00fcgbar, doch jetzt tauchten Bilder des beschriebenen neuen USB-C Diagnosewerkzeugs (UTD) auf, welches intern \u201cChimpSWD\u201d genannt wird.<\/p>\n Das neue Tool wurde wegen seiner Kompatibilit\u00e4t mit der iPad Pro-Reihe von Apple hergestellt, die seit 2018 auf USB-C basiert. Auf Twitter publizierte der Nutzer Giulio Zompetti jetzt das Bild des USB-C Diagnosetools.<\/p>\n Basierend auf den Informationen soll das UDT \u00fcber den HDI-Mac mit dem entsprechenden Kabel und das andere Ende mit dem Zielger\u00e4t verbunden werden, um das neue Tool richtig zu verwenden und Diagnoseinformationen zu erhalten.<\/p>\n
\n<\/a><\/p>\n
Neues USB-C Diagnosetool<\/h2>\n
Wie arbeitet das Diagnosewerkzeug?<\/h2>\n