{"id":154709,"date":"2020-06-02T13:10:19","date_gmt":"2020-06-02T11:10:19","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=154709"},"modified":"2020-06-02T10:20:25","modified_gmt":"2020-06-02T08:20:25","slug":"apple-music-beteiligt-sich-an-black-out-tuesday","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2020\/06\/02\/apple-music-beteiligt-sich-an-black-out-tuesday\/","title":{"rendered":"Apple Music beteiligt sich an Black Out Tuesday"},"content":{"rendered":"
Der Musikstreamingdienst Apple Mucis beteiligt sich an der \u201cBlack Out Tuesday\u201d-Kampagne, um das Bewusstsein f\u00fcr Black Lives Matter zu verbessern, nachdem der in Minneapolis lebende George Floyd w\u00e4hrend eines Polizeieinsatzes get\u00f6tet wurde.<\/p>\n
Tim Cook twitterte zuvor seine Unterst\u00fctzung f\u00fcr die Proteste in den USA und auf der gesamten Welt. Apple Music hat sein normales Radioprogramm Beats 1 gestrichen und leitet stattdessen alle iOS- und MacOS-Nutzer auf einen einzigen Streamingsender, der das Beste der schwarzen Musik zelebriert.<\/p>\n Die Registerkarten \u201cFor You\u201d und \u201cRadio\u201d sind zeitweise deaktiviert, um den Fokus auf die einzige Wiedergabeliste \u201cFor Us, by Us\u201dmit schwarzen K\u00fcnstlern zu fokussieren. Einige Anwender sehen eine Vollbildschirm-\u00dcbernahme und einen Button \u201cListen Together\u201d (Zusammen h\u00f6ren), doch die Ansicht erscheint offenbar nur zeitweise. Ein Gro\u00dfteil der Nutzer sieht allerdings das klassische Layout mit den Bereichen \u201cDurchsuchen\u201d und \u201cRadio\u201d.<\/p>\n
\n<\/a><\/p>\n
Black Out Tuesday auf Apple Music<\/h2>\n