<\/a><\/p>\nWas schreibt er?<\/h2>\n
Die Apple iPhone 13 Modellrehe \u00e4hnelt der erwarteten iPhone 12 Reihe sehr. Wie Ross Young schreibt, handelt es sich bei den Modellen um ein 6,7 Zoll gro\u00dfes ProMax, ein 6,1 Zoll Pro, ein normales 6,1 Zoll Modell und einer 5,4 Zoll \u201cmini\u201d-Variante.<\/p>\n
Alle Varianten sollen den Informationen zufolge mit einer integrierten Touch-Technologie laufen und der chinesische Hersteller BOE Technology werde zu LG Display stossen, um Displays f\u00fcr die Varianten 6,1 Zoll iPhone 13 und iPhone 13 Pro zu produzieren.<\/p>\n
Wie Young schreibt, sei die wichtigste Entwicklung f\u00fcr die iPhone 13 Modelle die \u00dcbernahme der 120 Hertz ProMotion Displays mit variablen aktualisierten Bildwiederholraten. Nach bisherigen Spekulationen derartige Displays f\u00fcr das iPhone nicht vor 2021 kommen.<\/p>\n
Apple iPhone 13 Ausstattung<\/h2>\n
Die Modelle iPhone 13 und iPhone 13 mini werden die gleichen Kamerasensoren wie das iPhone 12 Pro Max besitzen, weil die Sensorgr\u00f6\u00dfe der beiden Varianten wachsen wird. Das Ergebnis w\u00e4ren verbesserte Kameras in allen Varianten der Modellreihe.<\/p>\n
Nach Angaben von Young werden die zwei iPhone 13 Modelle mit einem LiDAR-Scanner auf der R\u00fcckseite ausgestattet sein, doch ob die anderen Ausf\u00fchrungen ohne \u201cPro\u201d im Namen auch dieses Feature haben werden, ist nicht bekannt.<\/p>\n
Jedes iPhone 13 wird Young zufolge sub-6GHz 5G unterst\u00fctzen, wobei die Pro-Modelle allerdings mit dem schnelleren mmWave 5G laufen. Das diesj\u00e4hrige iPhone 12 Pro wird das einzige Modell sein, welches Ger\u00fcchten zufolge mmWave 5G unterst\u00fctzt. Die dritte Generation des iPhone SE wird nicht vor Fr\u00fchjahr 2022 erwartet.<\/p>\n