{"id":157846,"date":"2021-07-09T13:45:27","date_gmt":"2021-07-09T11:45:27","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=157846"},"modified":"2021-07-09T13:45:27","modified_gmt":"2021-07-09T11:45:27","slug":"datenschutz-auf-ios-tipps-und-tricks","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2021\/07\/09\/datenschutz-auf-ios-tipps-und-tricks\/","title":{"rendered":"Datenschutz auf iOS – Tipps und Tricks"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Der Datenschutz nimmt bei Apple eine wichtige Stellung ein und dazu geh\u00f6ren alle Betriebssysteme des kalifornischen Unternehmens. Die Daten auf dem iPhone sind sicher und vor dem Zugriff durch dritte Personen gesch\u00fctzt.<\/p>\n
Wie der Datenschutz in iOS effektiv genutzt werden kann, erfahren Sie in unserem Artikel mit ein paar Tipps und Tricks, die leicht umsetzbar sind.<\/p>\n Die iCloud spielt eine wichtige Rolle f\u00fcr die Sicherheit des iPhones, weil App Store K\u00e4ufe, Dienste und Daten die Cloud nutzen. Wenn die Cloud nicht ausreichend gesch\u00fctzt ist, k\u00f6nnen im schlimmsten Fall die Daten entwendet werden.<\/p>\n Vor diesem Hintergrund sollte die Zwei-Faktor-Authentifizierung<\/a> aktiviert werden. Die Aktivierung dieser Sicherheitsfunktion erfolgt \u00fcber den Punkt \u201cPasswort & Sicherheit\u201d in den Einstellungen des iPhone.<\/p>\n Auf dem iPhone installierte Apps k\u00f6nnen entsprechend den Einstellungen im Hintergrund dauerhaft auf den Standort zugreifen.<\/p>\n Sinnvoll ist der Standortzugriff einzig bei Apps wie Google Maps, die zur Navigation den aktuellen Standort wissen m\u00fcssen. Zahlreiche Apps fragen nach einem Standortzugriff, wodurch sie sensible Informationen wie die Wohnanschrift, Lieblingsorte oder Arbeitsweg sammeln k\u00f6nnen.<\/p>\n In den Einstellungen l\u00e4\u00dft sich \u00fcber den Punkt \u201cOrtungsdienste\u201d im Men\u00fc Datenschutz checken, ob Apps einen Standortzugriff haben. Hier kann gew\u00e4hlt werden, ob die App der Zugriff auf den Standort erlaubt werden soll oder nicht. Die Option \u201cN\u00e4chste Mal fragen\u201d kann aktiviert werden und ist f\u00fcr enorm neugierige Apps sinnvoll.<\/p>\n Die Nutzung eines Virtual Private Network (VPN) bietet eine zus\u00e4tzliche Sicherheit f\u00fcr das Apple iPhone. Aber was ist nun wirklich ein VPN?<\/a> Bei einem VPN handelt es sich um einen virtuellen Tunnel, der die aktive Internetverbindung vor neugierigen Blicken sch\u00fctzt. Die Verbindung wird stark verschl\u00fcsselt und der Datenschutz erh\u00f6ht.<\/p>\n Auf Reisen, beim Gaming, mobilen Arbeiten, Shopping oder \u00f6ffentlichen WLAN kann VPN genutzt werden. Nach der Installation einer VPN-App auf Apple iOS l\u00e4\u00dft sich ein VPN mit nur wenigen Fingertipps einrichten. Die Vorteile eines VPN liegen in der Sicherheit, der starken Verschl\u00fcsselung und der M\u00f6glichkeit Dienste wie etwa Streamingangebote zu nutzen, die in Deutschland wegen einer L\u00e4ndersperre nicht verf\u00fcgbar sind.<\/p>\n Das iPhone ist der VPN-Client und baut eine sichere Verbindung zu einem VPN-Server auf. Der Internet-Provider kann dabei ganz normal genutzt werden, doch der Datenverkehr und die IP-Adresse bleibt ihm verborgen. Stattdessen sieht der Provider nur die IP-Adresse des VPN-Servers.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren<\/h2>\n
Standortzugriff der Apps begrenzen<\/h2>\n
VPN nutzen<\/h2>\n
Ad-Tracking deaktivieren<\/h2>\n