{"id":161209,"date":"2022-09-22T15:32:42","date_gmt":"2022-09-22T13:32:42","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=161209"},"modified":"2022-09-22T15:32:42","modified_gmt":"2022-09-22T13:32:42","slug":"top-5-cloud-schwachstellen-im-jahr-2022","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2022\/09\/22\/top-5-cloud-schwachstellen-im-jahr-2022\/","title":{"rendered":"Top 5 Cloud-Schwachstellen im Jahr 2022"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -

Immer mehr Daten und Anwendungen werden in Cloud-Dienste verlagert, was einzigartige Herausforderungen f\u00fcr die Informationssicherheit<\/a> schafft. Im Jahr 2022 haben Angreifer gelernt, Schwachstellen in Cloud-Diensten zu nutzen, um Daten zu stehlen. Die Folgen k\u00f6nnen sowohl f\u00fcr gro\u00dfe Unternehmen als auch f\u00fcr junge Organisationen erheblich sein, die in der Regel nicht ausreichend vor Datenlecks gesch\u00fctzt sind. Um solche Probleme zu beseitigen, ist es notwendig, die Ursachen ihres Auftretens und andere Details zu verstehen.<\/p>\n

Datenlecks \u2013 Ursachen und Abhilfe<\/h2>\n

Die meisten Datenlecks sind auf Fehler von Firmenmitarbeitern zur\u00fcckzuf\u00fchren. Deutsche Cloud-Anbieter ergreifen in der Regel Cybersicherheitsma\u00dfnahmen zum Schutz von Plattformen und Kunden, k\u00f6nnen jedoch nicht f\u00fcr clientseitige Bedrohungen verantwortlich gemacht werden. Unternehmen m\u00fcssen der Erh\u00f6hung der digitalen Kompetenz der Mitarbeiter besondere Aufmerksamkeit schenken und Ma\u00dfnahmen ergreifen, um die Cloud-Umgebung vor m\u00f6glichen Fehlern zu sch\u00fctzen. Die Mindestanforderungen zur Gew\u00e4hrleistung der Sicherheit der im Cloud-Speicher gespeicherten Daten vor denen, die Unternehmen \u00fcberhaupt ben\u00f6tigen:<\/p>\n