{"id":161290,"date":"2022-10-01T14:29:14","date_gmt":"2022-10-01T12:29:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=161290"},"modified":"2022-10-05T08:21:49","modified_gmt":"2022-10-05T06:21:49","slug":"kabelloses-laden-wie-funktioniert-das","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2022\/10\/01\/kabelloses-laden-wie-funktioniert-das\/","title":{"rendered":"Kabelloses Laden: Wie funktioniert das?"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Es wirkte fast wie Magie, als die ersten Smartphones vorgestellt wurden, die sich kabellos laden lie\u00dfen. Und dass, obwohl die Technik dahinter nicht besonders neu ist. Wie kabelloses Laden funktioniert und alles, was ihr dar\u00fcber wissen m\u00fcsst, erfahrt ihr in diesem Artikel.<\/p>\n
Ein Smartphone, welches kabellos laden kann, ben\u00f6tigt zur Aufnahme von Storm keinen Stecker mehr. Ihr legt das Handy lediglich auf ein kompatibles Ladeger\u00e4t und schon beginnt die Magie.<\/p>\n
Das \u201eWireless Power Consortium\u201c (WPC) \u2013 ja, das gibt es tats\u00e4chlich \u2013 ist eine gemeinn\u00fctzige Organisation, welche im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde. F\u00fchrende Smartphone Hersteller wie Apple, Samsung und Google haben sich dem WPC angeschlossen und gemeinsam einen Standard entwickelt, der f\u00fcr einheitliches kabelloses Kladen sorgen soll. \u00c4hnlich wie der USB-C Anschluss bald \u00fcberall Realit\u00e4t werden soll<\/a>, ist das beim kabellosen Laden bereits der QI-Standard. Jedes QI-Ladeger\u00e4t kann jedes QI-f\u00e4hige Smartphone aufladen.<\/p>\n Fast so magisch wie kabelloses Laden sind Online Casinos. Von Live Dealer Casinos bis zu webbasierten Casinos, in denen sich Freispiele ohne Einzahlung<\/a> spielen lassen. Wer dieses Angebot mit Vorsicht genie\u00dft, kann jede Menge Spa\u00df haben.<\/p>\n \u00dcber die Luft l\u00e4sst sich Strom nicht einfach so transportieren. Luft isoliert Strom genauso wie die Gummiummantelung eines Kabels. Energie dagegen kann \u00fcber die Luft transportiert werden. Genau das passiert beim kabellosen Laden, auch induktives Laden genannt. Per Induktion l\u00e4dt sich der Smartphone Akku auf. Doch wie funktioniert Induktion?<\/p>\n \u00c4hnlich wie Radiowellen sendet das Ladeger\u00e4t Energiewellen aus, welche durch ein an der R\u00fcckseite des Smartphones angebrachtes Bauteil aufgenommen werden. Im Inneren des Smartphones finden dabei zwei physikalische Vorg\u00e4nge statt. Das Elektromotorprinzip beschreibt einen Vorgang, bei dem ein stromdurchflossener Leiter ein Magnetfeld erzeugt. Befindet sich dieser Leiter im Inneren eines weiteren, aber dauerhaften Magnetfelds, entsteht eine Drehbewegung. Nutzt man diese Drehbewegung, entsteht durch das Generatorprinzip elektrischer Strom, genauso wie es bei einem Dynamo oder Generator der Fall ist.<\/p>\n Diese beiden Vorg\u00e4nge kombiniert das induktive, kabellose Laden, wodurch ihr beim Laden eueres Smartphones keinen Stecker mehr braucht. Voraussetzungen daf\u00fcr sind ein kompatibles Smartphone mit Glasr\u00fcckseite (oder aus einem anderen durchl\u00e4ssigen Material) und ein QI-Ladeger\u00e4t.<\/p>\n Die Vorteile liegen auf der Hand. Zum Laden m\u00fcsst ihr das Smartphone nur auf eine Fl\u00e4che legen, welches die Voraussetzungen erf\u00fcllt. Je mehr und breiter ein Ladeger\u00e4t mit Spulen versehen ist, desto ungenauer k\u00f6nnt ihr das Handy platzieren. Doch was sind die Nachteile? Zum einen geht w\u00e4hrend des Vorgangs des kabellosen Ladens viel Energie verloren. Die Technik ist noch nicht ausgereift genug, um kabelgebundenes Laden zu ersetzen. Au\u00dferdem ist kabelloses Laden deutlich langsamer.<\/p>\n We're excited to bring you the remote charging technology – Mi Air Charge Technology! Charge multiple devices simultaneously while you're gaming, walking around or even when something's in the way, no strings attached. Another giant leap forward in wireless charging technology! pic.twitter.com\/wEoB10wOQ2<\/a><\/p>\n \u2014 Xiaomi (@Xiaomi) January 29, 2021<\/a><\/p><\/blockquote>\nEnergie\u00fcbertragung mittels Induktion<\/h3>\n
\n