{"id":161570,"date":"2022-11-14T07:42:17","date_gmt":"2022-11-14T06:42:17","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=161570"},"modified":"2023-04-12T10:37:11","modified_gmt":"2023-04-12T08:37:11","slug":"wie-updatet-man-airpods","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2022\/11\/14\/wie-updatet-man-airpods\/","title":{"rendered":"Wie updatet man AirPods?"},"content":{"rendered":"
Der Markt f\u00fcr Wearables ist fest in Apples Hand. Sowohl die Apple Watch als auch s\u00e4mtliche Versionen der kabellosen AirPods sind in ihrem Gebiet marktf\u00fchrend. W\u00e4hrend das Betriebssystem der Apple Watch jedes Jahr ein gro\u00dfes neues Update bekommt und zwischendurch parallel zum iPhone neue Versionen<\/a> erh\u00e4lt, verh\u00e4lt es sich bei den AirPods anders. Wie ihr eure AirPods updaten k\u00f6nnt, erfahr ihr in diesem Artikel.<\/p>\n W\u00e4hrend s\u00e4mtliche Apple Ger\u00e4te in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden kleine Updates bekommen, sieht das bei den AirPods anders aus. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr die originalen AirPods, die AirPods Pro 2(ab 262,03 Euro)<\/a> oder die teuren AirPods Max habt. Einen festen Update-Zyklus gibt es nicht. Weil iOS<\/a>, iPadOS, watchOS und macOS<\/a> regelm\u00e4\u00dfige Beta-Testphasen haben, ist es relativ einfach, einen schnellen \u00dcberblick \u00fcber neue Funktionen zu bekommen. Mittlerweile gibt es sogar eine Beta-Version f\u00fcr HomePodOS, um neue Features auf Apples Smart Speaker zu testen. Bei den AirPods gibt es das alles nicht, weshalb wir uns vom Zeitpunkt des n\u00e4chsten Updates oft \u00fcberraschen lassen m\u00fcssen.<\/p>\n \u00c4hnlich verh\u00e4lt es sich mit neuen Features. W\u00e4hrend es unter Softwareupdate<\/em> in iPadOS<\/a> beispielsweise eine spezielle Seite gibt, welche alle neuen Features listet, sucht man so etwas f\u00fcr die AirPods vergeblich. Das liegt vor allem daran, dass die Technik hinter den AirPods relativ einfach ist. Es gibt kein gro\u00dfes Potenzial f\u00fcr Ver\u00e4nderungen. Mittels Software lassen sich lediglich geringe Optimierungen anpassen. Wer neue Funktionen will, ist fast dazu gezwungen, ein Hardware-Upgrade durchzuf\u00fchren und sich die n\u00e4chstneuere Version der AirPods zu kaufen. Vermutlich ist das der Grund, aus dem Apple die Updates f\u00fcr AirPods so geheim wie m\u00f6glich h\u00e4lt.<\/p>\n Dennoch stellt sich vielen die Frage, wie man denn nun ein Softwareupdate f\u00fcr die AirPods durchf\u00fchrt. Einen eigenen Bereich in den Einstellungen der AirPods f\u00fcr Softwareupdates gibt es n\u00e4mlich aus oben genannten Gr\u00fcnden nicht. Apple sagt, dass sich die AirPods automatisch updaten. Daf\u00fcr m\u00fcsst ihr auf folgendes achten. AirPods aktualisieren sich nur, wenn sie geladen werden und mit einem Apple-Ger\u00e4t verbunden sind, das die neueste Version des Betriebssystems installiert hat. Apple gibt ganz unten auf einer extra daf\u00fcr eingerichteten Website<\/a> die aktuelle Versionsnummer der AirPods je nach Modell aufgelistet. \u00dcber euer verbundenes Ger\u00e4t k\u00f6nnt ihr die aktuelle Version eurer AirPods \u00fcberpr\u00fcfen. Daf\u00fcr m\u00fcsst ihr auf iPhone und iPad folgende Schritte befolgen.<\/p>\nWann gibt es ein neues Update f\u00fcr die AirPods?<\/h2>\n
Welche neuen Features kommen mit einem AirPods-Update?<\/h2>\n
Wie updatet man AirPods?<\/h2>\n