{"id":162552,"date":"2023-04-07T13:21:40","date_gmt":"2023-04-07T11:21:40","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=162552"},"modified":"2023-04-06T23:33:10","modified_gmt":"2023-04-06T21:33:10","slug":"bundeskartellamt-hat-apple-wegen-marktmacht-im-visier","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2023\/04\/07\/bundeskartellamt-hat-apple-wegen-marktmacht-im-visier\/","title":{"rendered":"Untersuchung: Bundeskartellamt sieht Marktdominanz bei Apple"},"content":{"rendered":"
Das Bundeskartellamt hatte gegen Apple ein Verfahren eingeleitet, mit dem Ziel die Tracking-Regeln und das App Tracking Transparency Framework nach dem Wettbewerbsrecht zu \u00fcberpr\u00fcfen.<\/p>\n
Im Fokus der Untersuchung stand die Marktdominanz des Unternehmens, dessen Ergebnis nun ver\u00f6ffentlicht wurde. Wie der Bundeskartellamt-Pr\u00e4sident Andreas Mundt erkl\u00e4rte, habe Apple eine wirtschafts\u00fcbergreifende Machtposition, die zu einem Handlungsspielraum f\u00fchre, der nicht ausreichend vom Wettbewerb kontrolliert wird.<\/p>\n Auf Basis seiner mobilen Endger\u00e4te wie dem iPhone betreibe der Konzern ein weitreichendes digitales \u00d6kosystem, das in Deutschland, ganz Europa und weltweit von gro\u00dfer Bedeutung f\u00fcr den Wettbewerb ist.<\/p>\n In seiner Erkl\u00e4rung fuhr er fort, dass Apple mit seinen propriet\u00e4ren Produkten iOS und dem App Store eine Schl\u00fcsselposition f\u00fcr den Wettbewerb, Zugang zum \u00d6kosystem und Apple-Kunden einnehme. Diese Entscheidung versetze das Bundeskartellamt in die Lage, wettbewerbswidrige Praktiken gezielt zu ergreifen und wirksam zu verbieten.<\/p>\n Nach dem Ergebnis der Untersuchung hat der Hersteller mit seinen eigenen Apps tats\u00e4chlich einen unfairen Vorteil gegen\u00fcber der Konkurrenz erzielt.<\/p>\n Vor allem besorgniserregend sei die Tatsache, dass das Unternehmen Tracking ohne Zustimmung der Benutzer durchf\u00fchren kann, w\u00e4hrend anderer Entwickler dies nicht k\u00f6nnten.<\/p>\n
\n<\/a><\/p>\n
Apples Marktdominanz auf dem Radar<\/h2>\n
Berufung geplant<\/h2>\n