{"id":163393,"date":"2023-08-23T13:17:37","date_gmt":"2023-08-23T11:17:37","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=163393"},"modified":"2023-08-23T09:26:10","modified_gmt":"2023-08-23T07:26:10","slug":"airpods-max-besitzer-haben-noch-immer-kondensationsproblemen-in-ohrmuscheln","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2023\/08\/23\/airpods-max-besitzer-haben-noch-immer-kondensationsproblemen-in-ohrmuscheln\/","title":{"rendered":"AirPods Max Besitzer haben noch immer Kondensationsproblemen in Ohrmuscheln"},"content":{"rendered":"
Vor drei Jahren wurden die AirPods Max eingef\u00fchrt und bereits damals bemerkten Nutzer Kondensationsprobleme in den Ohrmuscheln.<\/p>\n
Heute gibt es nach wie vor das Problem mit der Kondensation, womit noch einige Nutzer konfrontiert sind. Laut einem Bericht von 404 Media<\/a> macht die Kondensation nicht nur die Besitzer wahnsinnig, sondern zeichne auch in vielen F\u00e4llen f\u00fcr Fehlfunktionen der AirPods Max verantwortlich. Die Ohrmuscheln werden nass, wenn die Ohrh\u00f6rer \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum getragen wurden.<\/p>\n Die AirPods Max sind fast vollst\u00e4ndig aus Metall gebaut und haben daher eine h\u00f6here Anf\u00e4lligkeit f\u00fcr Kondenswasser. In einigen Szenarien sammelt sich eine gro\u00dfe Menge Schwei\u00df oder Feuchtigkeit in Form von Wassertr\u00f6pfchen in den Ohrmuscheln an. Als Folge flie\u00dft diese Fl\u00fcssigkeit durch die Lautsprecherl\u00f6cher, was zu einer Besch\u00e4digung der internen Bauteile f\u00fchren kann.<\/p>\n Im Netz gibt es noch immer viele Beschwerden \u00fcber das Kondensationsproblem bei den AirPods Max, wie 404 Media feststellte. So gibt es Beitr\u00e4ge in den Apple Community Foren<\/a> und sozialen Netzwerken<\/a> \u00fcber das Problem von Nutzern mit den teuren Premium-Kopfh\u00f6rern.<\/p>\n Allgemein sind betroffene Benutzer \u00fcbereinstimmend der Meinung, dass die Ursache f\u00fcr das Problem die Ohrmuscheln aus Aluminium sind und der Luftstrom blockiert wird, w\u00e4hrend die AirPods Max getragen werden. Das Aluminium bleibt k\u00fchler als die Luft bzw. der Kopf des Benutzers, was f\u00fcr Feuchtigkeit sorgt und die Kondensation ausl\u00f6st.<\/p>\n Apple sieht das Problem zwar, doch behandelt wird es nicht wirklich. Der Konzern sieht sich in Kalifornien mit einer Sammelklage wegen dem Kondensationsproblem konfrontiert. Seit zwei Jahren wird \u00fcber eine Einigung verhandelt.<\/p>\n Einige betroffene Kunden erhielten ihre AirPods Max im Rahmen der Garantie kostenlos ersetzt, doch andere hatten nicht das Gl\u00fcck. Zur Verhinderung des Eindringens von Kondenswasser in die Anschl\u00fcsse haben manche Benutzer ein Elektroband \u00fcber die Nadell\u00f6cher der Ohrmuscheln gelegt. Techniker behaupten, dass das Desinfizieren der Anschl\u00fcsse mit Isopropyalkohol die AirPods Max wieder in Gang setzen kann.<\/p>\n
\n<\/a><\/p>\n
AirPods Max und Kondensation<\/h2>\n
Aluminium Hauptursache?<\/h2>\n