{"id":163874,"date":"2023-10-30T10:34:27","date_gmt":"2023-10-30T09:34:27","guid":{"rendered":"https:\/\/www.apfelnews.de\/?p=163874"},"modified":"2023-10-30T10:34:27","modified_gmt":"2023-10-30T09:34:27","slug":"die-vorteile-einer-smartwatch-im-alltag","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2023\/10\/30\/die-vorteile-einer-smartwatch-im-alltag\/","title":{"rendered":"Die Vorteile einer Smartwatch im Alltag"},"content":{"rendered":"ANZEIGE -
Vor ziemlich genau 9 Jahren stellte Apple im September 2014 die erste Generation der Apple Watch vor. Knapp ein halbes Jahr sp\u00e4ter ver\u00f6ffentlichte das Unternehmen um Steve Jobs offiziell seine erste Smartwatch und l\u00e4utete damit eine neue \u00c4ra der intelligenten Armbanduhren ein. Seitdem hat sich einiges ver\u00e4ndert und Smartwatches sind f\u00fcr viele ein unverzichtbarer Alltagsbegleiter geworden. Doch wo genau liegen eigentlich die Vorteile einer Smartwatch im Alltag?<\/p>\n
Im Laufe der vergangenen Jahre\u00a0sind Smartwatches immer leistungsf\u00e4higer geworden<\/a> und bieten im Vergleich zu fr\u00fchen Modellen wesentlich mehr Funktionen. Um das volle Potential auszusch\u00f6pfen, ist es in der Regel notwendig, eine Smartwatch in Kombination mit einem Smartphone zu nutzen. Letztendlich handelt es sich bei den intelligenten Alltagsbegleitern um Armbanduhren mit integriertem Touch-Display, wodurch weit mehr Funktionen zur Verf\u00fcgung stehen, als bei herk\u00f6mmlichen Chronometern.<\/p>\n Die meisten heutigen Smartwatches k\u00f6nnen mit Recht als Minicomputer am Handgelenk bezeichnet werden, die M\u00f6glichkeit, die Funktionen mit Apps unkompliziert zu erweitern, bietet ein breites Anwendungsspektrum, das den modernen Alltag erheblich vereinfachen kann.<\/p>\n Ob Trainings\u00fcberwachung oder Terminkorrespondenz \u2013 Mit einer Smartwatch am Handgelenk bleibt kein Termin vergessen und kein Trainingsziel unerreicht. Je nach Hersteller und Modell stehen einem hier unterschiedliche Funktionen zur Verf\u00fcgung, via Sprachsteuerung lassen sich die Befehle auch ohne manuelle Eingabe ausf\u00fchren.<\/p>\n Kontaktloses Bezahlen wird immer verbreiteter. Mit einer Smartwatch kann auf Bargeld und EC-Karte beim Einkaufen getrost verzichtet werden, es reicht aus, die Smartwatch an das entsprechende Leseger\u00e4t zu halten, um den Bezahlvorgang abzuschlie\u00dfen. M\u00f6glich wird dies\u00a0durch die NFC-Technik<\/a> (Near-Field-Communication), die in immer mehr Smartwatches verwendet wird.<\/p>\n Smart-Home Funktionen werden \u00fcblicherweise \u00fcber eine App auf dem Smartphone gesteuert. Eine Smartwatch er\u00fcbrigt das in die Hand nehmen eines Smartphones, per Sprachbefehl lassen sich so Befehle wie Licht im Wohnzimmer ausschalten oder M\u00e4hroboter starten einfach und unkompliziert in die Uhr sprechen.<\/p>\n Die meisten Smartwatches verf\u00fcgen heute \u00fcber einen GPS-Sensor, wodurch sich Dienste wie\u00a0Google Maps<\/a> oder \u00e4hnliche nutzen lassen, ohne daf\u00fcr ein Smartphone zu bem\u00fchen. So kommt man zu Fu\u00df, per Fahrrad oder Auto stets sicher zum Ziel.<\/p>\n Nicht immer, wenn eine Smartwatch defekt ist, ist es Zeit f\u00fcr eine Neuanschaffung, denn grunds\u00e4tzlich ist es m\u00f6glich bestimmte Defekte zu beheben. Typische Defekte sind beispielsweise eine stark sinkende Akkuleistung, Displaysch\u00e4den oder auch besch\u00e4digte Elektronik. Mit ein wenig technischer Affinit\u00e4t, Erfahrung und dem notwendigen Werkzeug \/ den notwendigen Ersatzteilen, lassen sich viele Defekte selber beheben, sofern man sich an im Internet auffindbare Anleitungen h\u00e4lt.<\/p>\nDigitaler Assistent<\/h2>\n
Kontaktloses Bezahlen<\/h2>\n
Fernsteuerung f\u00fcrs Smart-Home<\/h2>\n
Sichere Navigation<\/h2>\n
Smartwatch defekt \u2013 Was tun?<\/h2>\n