<\/a><\/p>\nVirtuelle Tastatur f\u00fcr Vision Pro Headset<\/h2>\n
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman auf X (ehemals Twitter) berichtete, dass die virtuelle Tastatur auf Vision Pro in visionOS 1.0 vollst\u00e4ndig vergessen zu sei, weshalb er den Einsatz einer Bluetooth-Tastatur empfiehlt.<\/p>\n
Es gibt seinem Beitrag zur Folge kein magisches In-Air-Tipping. Man k\u00f6nne sich auch einen Charakter anschauen und kneifen. Eine Bluetooth-Tastatur sei daher besser.<\/p>\n
Auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC 2023 hatte Apple neben dem Vision Pro Headset auch eine schwebende In-Air-Tastatur gezeigt, die Feedback \u00fcber r\u00e4umliche Soundeffekte gibt.<\/p>\n
M2 Chip und Apple Card<\/h2>\n
Im Vision Pro Headset arbeitet ein M2 Chip in Kombination mit Apples ersten R1-Chip, der die verbauten Kameras und Sensorik in Echtzeit verarbeitet. Zu den Spezifikationen nannte der Konzern bisher keine Details.<\/p>\n
Der M2 Standardchip verf\u00fcgt \u00fcber acht GPU-Kerne und die gleiche Anzahl CPU-Kerne, doch das Headset wird wahrscheinlich eine h\u00f6herwertige Version des Chips beinhalten. Laut Gurman soll der M2 Chip im Headset eine Highend-Variante sein, der mit zehn GPU-Kernen und acht CPU-Kernen arbeiten soll.<\/p>\n
Die Apple Card soll Gurman zur Folgen den Vision Pro K\u00e4ufern die M\u00f6glichkeit bieten, das Headset in monatlichen Raten zu bezahlen. Aktuell ist nicht bekannt, wie lange der Zahlungsplan f\u00fcr das Headset sein wird. Zahlungspl\u00e4ne f\u00fcr das iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und andere Ger\u00e4te gibt es bereits mit 12 Monatsraten.<\/p>\n