Im April erhalten die beliebten Bluetooth-Kopfh\u00f6rer AirPods Max ein Software-Update, mit dem sie um Losless Audio erweitert werden und sich die Latenz auf ein Minimum reduziert.<\/p>\n
Die Modelle werden damit einzigen sein, die Musiker in die Lage versetzt, personalisiertes 3D Audio mit Head Tracking zu erstellen und zu mischen.
\n<\/p>\n
AirPods Max, Quelle: Ravi Palwe, Unsplash<\/p><\/div>\n
Auf die AirPods Max Bluetooth-Kopfh\u00f6rer kommt im n\u00e4chsten Monat durch ein Software-Update verlustfreies Audio und eine Audiowiedergabe mit enorm geringer Latenz.<\/p>\n
Die Leistung f\u00fcr die Musikproduktion wird damit verbessert und \u00fcber das mitgelieferte USB-C Kabel k\u00f6nnen Nutzer Musik, Filme oder Spiele in Top-Audioqualit\u00e4t genie\u00dfen.<\/p>\n
Beim Songwriting, Beatmaking, Mixing und der Musikproduktion profitieren Musikschaffende von starken Optimierungen.<\/p>\n
Die Softwareaktualisierung schaltet verlustfreies Audio mit 24 Bit und 48 kHz frei, womit die Integrit\u00e4t der Originalaufnahmen bestehen bleibt und H\u00f6rer die Musik so vernehmen k\u00f6nnen, wie sie im Studio aufgenommen wurde. Apple Music umfasst \u00fcber 100 Millionen Songs in verlustfreien Audio f\u00fcr alle Abonnenten des Musikdienstes.<\/p>\n
Alle Musiker k\u00f6nnen die AirPods Max<\/a> in der gesamten Musikproduktion tragen, wobei Losless Audio und Audio mit enorm niedriger Latenz ihren wertvollen Beitrag zu einem professionellen Workflow in Logic Pro und anderer Profi-Musiksoftware leisten.<\/p>\n
Die AirPods Max<\/a> sind in Deutschland f\u00fcr 579 Euro in f\u00fcnf Farben erh\u00e4ltlich, w\u00e4hrend 45 Euro f\u00fcr das optionale USB-C Kabel berechnet werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"