{"id":17052,"date":"2010-02-15T08:27:54","date_gmt":"2010-02-15T07:27:54","guid":{"rendered":"http:\/\/www.apfelnews.eu\/?p=47381"},"modified":"2017-02-14T02:59:45","modified_gmt":"2017-02-14T01:59:45","slug":"appstar-entwicklerlegenden-geben-gas","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.apfelnews.de\/2010\/02\/15\/appstar-entwicklerlegenden-geben-gas\/","title":{"rendered":"Appstar – Entwicklerlegenden geben Gas !"},"content":{"rendered":"
Die Entwicklerlegenden David Crane und Garry Kitchen haben ihre urspr\u00fcnglich mibegr\u00fcndeten Firma, Skyworks Interactive, verlassen und widmen sich nu der Spielentwicklung unter dem Firmennamen „AppStar“<\/strong>.<\/p>\n David Crane entwickelte die legend\u00e4ren Spiele wie Pitfall und Ghostbusters, welche f\u00fcr jeden Sega Mega Drive \/ Playstation Spieler ein Begriff sein d\u00fcrften.<\/p>\n Eine der ersten Apps, der neuen Firma, gibt einen Einblick in die Entwicklung fr\u00fcherer Activision-Spiele. In der Form eines interaktiven Buches wird das damals dominierende System VCS 2600 von Atari arbeitete. Besonders interessant sind hier die Informationen \u00fcber gewisse Hilfsmittel und Tricks, welche Crane und auch andere Entwickler nutzten um Einschr\u00e4nkungen der recht „einfach gestrickten“ Konsole umgehen zu k\u00f6nnen, um die Spiele interessanter und morderner gestalten zu k\u00f6nnen als es die damalige Zeit zugelassen hat. <\/p>\n Bilder der \u201eTechnical Wizardry\u201c-Serie von Maclife.de<\/a><\/strong><\/p>\n<\/a><\/p>\n